Aloys Georg Fleischmann
- 477pages
- 17 heures de lecture
Andreas Pernpeintner präsentiert die erste deutschsprachige Monographie über Aloys Georg Fleischmann (1880–1964), einen deutsch-irischen Komponisten und Musikpädagogen. Fleischmann, Schüler von Rheinberger, war hauptsächlich als Kirchenmusiker tätig, zunächst in Dachau und ab 1906 als Domkapellmeister in Cork. Sein Leben spiegelt zentrale Ereignisse in Deutschland und Irland wider, wie die irische Katholikenemanzipation und die Internierung deutscher Bürger während des Ersten Weltkriegs. Fleischmanns Einfluss auf die irische Musik zeigt sich besonders in seiner musikpädagogischen Arbeit: Als Leiter eines Knaben-Domchors setzte er hohe Standards für Kirchenmusik und bildete zahlreiche Priester musikalisch aus. Zu seinen Schülern zählen bedeutende irische Komponisten des 20. Jahrhunderts, darunter sein Sohn Aloys Fleischmann d. J. und Seán Ó Riada. Seine innovative Konzeption für die Dachauer Musikschule von 1905 belegt seinen fortschrittlichen Ansatz in der Musikpädagogik. Fleischmann schuf 585 Werke, dessen Lieder sich nicht hinter denen berühmter Zeitgenossen verstecken müssen. Sein Weihnachtsspiel von 1905 stellt eine moderne Form des Musiktheaters dar. Insgesamt zeigt sich ein Schaffen, das von zwei Kulturkreisen geprägt ist und in der deutschen Spätromantik sowie der klassischen Moderne verwurzelt ist. Fleischmanns Werk eröffnet Einblicke in musikalisch-stilistische Entwicklungen und verdeutlicht die aktive Rolle weniger b
