Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Mareike Florax

    Förderung des Wissenserwerbs mit Text und Bild - der Einfluss von Lerneraktivität und Darstellungsformat
    • Texte werden in Lernmaterialien häufig durch Bilder ergänzt, um den Lernerfolg zu steigern. Studien zeigen jedoch, dass Lernende Schwierigkeiten im Umgang mit Text und Bild haben. Probleme können in der Gestaltung des Materials liegen, etwa wenn Text und Bild räumlich getrennt dargestellt werden. Auch die kognitive Inaktivität der Lernenden spielt eine Rolle. Diese Faktoren führen dazu, dass Text- und Bildinformationen mental nicht ausreichend integriert werden, was für den Wissenserwerb jedoch entscheidend ist. Die Arbeit untersucht zwei empirische Studien zu Maßnahmen, die den Wissenserwerb mit Text und Bild fördern. Es wird auf die Erkenntnis verwiesen, dass die räumliche Integration von komplementärem Material den Lernerfolg verbessert. In der ersten Studie wurde die Methode der „aktiven Integration“ getestet, die darauf abzielt, die aktive Verarbeitung der Inhalte zu fördern. Die Hypothese war, dass Lernende stärker kognitiv stimuliert werden, wenn sie Text und Bild aktiv integrieren, im Vergleich zu einer passiven mentalen Nachvollziehung. In der zweiten Studie wurden Gestaltungsmethoden wie die Segmentierung des Textes und die Markierung wichtiger Bildstellen untersucht, um den Lernerfolg bei getrenntem Text-Bild-Format zu verbessern.

      Förderung des Wissenserwerbs mit Text und Bild - der Einfluss von Lerneraktivität und Darstellungsformat