Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gudrun Daxner-Höck

    Oligocene miocene vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia)
    Rodentia neogenica
    • Der Band „Rodentia neogenica“ des Catalogus Fossilium Austriae bietet einen umfassenden Überblick über Neogen-Rodentia aus Österreich und dokumentiert ein bedeutendes Kapitel der Säugetierevolution. Die Fossilien stammen aus 34 Fundstellen, die einen Zeitraum von etwa elf Millionen Jahren abdecken, von Maigen als ältester bis Eichkogel als jüngster Fundstelle. Diese Fundorte befinden sich in den neogenen Sedimentbecken Österreichs, darunter das Alpenvorland, das Wiener Becken, das Steirische Becken und seine Satellitenbecken sowie das Pannonische Becken und kleinere Becken im Mur-Mürz- und Lavanttal. Die Sammlung umfasst zahlreiche isolierte Zähne, Kiefer und einige Schädelreste, die größtenteils im Naturhistorischen Museum Wien aufbewahrt werden. Der Band behandelt die Taxonomie, Systematik und Stratigraphie aller Nagergruppen, die im Miozän in Österreich lebten. Eine Übersichtskarte und eine stratigraphische Tabelle zeigen die Lage der Fundstellen. Die Zahnmerkmale werden anhand von 22 schematischen Darstellungen erklärt, während SEM-Bilder die morphologische Variabilität von über 50 Gattungen und 90 Arten auf 77 Tafeln illustrieren. Abgerundet wird der Band durch einen taxonomischen Index.

      Rodentia neogenica