Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Heinbokel

    6 juillet 1948
    Handbuch Akzeleration
    Hochbegabte
    Überspringen von Klassen
    Eine Klasse überspringen - sonst wäre ich fipsig geworden
    • 'Ich wäre fipsig geworden wenn ich nicht übersprungen hätte.' Margret erinnert sich noch mit 80 Jahren an die Langeweile, die sie in der 1. Klasse der Grundschule empfand. Auch heute noch gibt es Kinder, die in der Schule unterfordert sind. Wenn es keinen Zusatzstoff, kein Vertiefen von Stoff (Enrichment) gibt oder wenn es nicht reicht, ist das Überspringen von einer oder auch mehr Klassen (Akzeleration) eine gute Möglichkeit, Unterforderung zu begegnen. Dieses Buch enthält die Erfahrungen von Eltern, Interviews mit Jugendlichen und die Meinungen von Erwachsenen, die eine Klasse übersprangen. Die Erwachsenen wurden zwischen 1917 und 1987 geboren. 90 % der erwachsenen Frauen und fast 80 % der Männer würden unter denselben Umständen erneut überspringen.

      Eine Klasse überspringen - sonst wäre ich fipsig geworden
    • Überspringen von Klassen

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Hochbegabte Kinder fühlen sich vom normalen Schulstoff häufig unterfordert. Zu den Möglichkeiten, dieser Unterforderung zu begegnen, gehört das Überspringen von Klassen. Erwachsene haben allerdings große Sorge, die Schülerinnen und Schüler könnten sowohl durch das Aufholen des Stoffes als auch durch den Umgang mit Älteren überfordert werden. Für diese Untersuchung wurden die Erfahrungen niedersächsischer Grundschulen und Gymnasien ausgewertet. Auch Eltern von Kindern, die eine Klasse übersprangen, wurden befragt, außerdem wurden Mädchen und Jungen, die in der Grundschule sprangen und im Gymnasium sind, interviewt. Im theoretischen Teil werden die wenigen deutschen Untersuchungen zum Überspringen von Klassen und die 60jährigen Erfahrungen in den USA mit verschiedenen Formen von Akzeleration vorgestellt. Fazit: Wenn das richtige Kind im richtigen Moment springt und durch das Elternhaus und die Schule angemessen unterstützt wird, geht es ihm danach sowohl in bezug auf die intellektuellen Anforderungen als auch sein emotionales Befinden besser als vorher.

      Überspringen von Klassen
    • Hochbegabte

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Hochbegabte Kinder hat es zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften gegeben. In der Bundesrepublik bestand mehrere Jahrzehnte die Meinung, es sei nicht nötig, sich um sie zu kümmern. Mehr und mehr hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß hochbegabte Kinder aus allen Schichten der Bevölkerung stammen und auch in Familien leben, die sie nur wenig unterstützen können. Wenn auf ihre Bedürfnisse nach Wissen, nach dem Verstehen von Zusammenhängen, ihre schnelle Auffassungsgabe und ihre Ungeduld mit ständigen Wiederholungen zu Hause und im Schulalltag angemessen eingegangen wird, entwickeln hochbegabte Kinder nicht mehr Probleme als andere Kinder auch.

      Hochbegabte