Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Osnabrügge

    Kurzarbeit aktuell
    Anti-Diskriminierung im Fußball
    Die Beihilfe und ihr Erfolg
    • Die Beihilfe und ihr Erfolg

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Die Frage der objektiven Bestimmung der Beihilfe hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf „Alltagshandlungen“. Um spezifische Probleme der Teilnahmedogmatik zu lösen, ist es entscheidend, die Beziehung zwischen der Hilfeleistung und dem Erfolg der Haupttat zu klären. Die Unklarheit über die Zurechnungsmechanismen der Beihilfe führt oft zu Scheinlösungen, wie etwa zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Der Autor beschäftigt sich intensiv mit der Zurechnung des Erfolges zur Gehilfenhandlung. Zunächst definiert er den Erfolg der Beihilfe und untersucht dann mögliche Zurechnungskriterien. In seiner Auseinandersetzung mit verschiedenen Kausalitätstheorien und Ansätzen zur Risikoerhöhung sowie der Förderungsformel der Rechtsprechung entwickelt er klare Zurechnungskriterien für die Beihilfe. Besonderes Augenmerk legt er auf die Beihilfe zum Versuch. Er analysiert, ob eine Unterscheidung zwischen strafloser versuchter Beihilfe und strafbarer Beihilfe zum Versuch möglich ist, und gelangt zu neuen Erkenntnissen.

      Die Beihilfe und ihr Erfolg
    • Der organisierte Fußballsport in Deutschland trägt gesellschaftspolitische Verantwortung. Sie zeigt sich unter anderem an Maßnahmen gegen Gewalt, Rassismus und Diskriminierung. Mit dem vorliegenden Band illustriert Stephan Osnabrügge die satzungsmäßigen Aufgabenstellungen des Deutschen Fußball-Bundes e. V. [DFB] zur Bekämpfung diskriminierenden Verhaltens im Fußballsport. Er behandelt zugleich spezielle Diskriminierungsverbote nach Maßgabe der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB sowie deren rechtspraktische Umsetzung.

      Anti-Diskriminierung im Fußball
    • Erhöhter Beratungsbedarf - über 1,1 Mio. Arbeitnehmer in über 36.000 Betrieben in Deutschland in Kurzarbeit! Das neue Werk des renommierten Arbeitsrechtlers Dr. Stephan Osnabrügge gibt Ihnen eine vollständige Darstellung zum Thema Kurzarbeit und aller mit ihr verbundenen Fragen. Sie erhalten unmittelbar verwertbare Hilfestellungen sowohl für die Beratung des Arbeitgebers als auch für Beratung und Vertretung betroffener Arbeitnehmer. Dargestellt sind die arbeits- sowie die arbeitsförderungsrechtlichen Aspekte der Kurzarbeit. Muster, die Ihnen den Umgang mit der Materie erleichtern, runden das Praxiswerk ab. Schnell informieren – Zeit sparen Häufig ist die Kurzarbeit arbeitsrechtliches „Neuland“. Auch für Ihre Mandanten ist das Thema oft „terra incognita“. Nutzen Sie das neue Werk für einen schnellen und profunden Überblick. Was bringt Ihnen dieses Buch? alle Einzelheiten der Kurzarbeit auf einen Blick Zeit sparen geringer Umfang, Topinhalt! Muster und Checklisten

      Kurzarbeit aktuell