Für interessierte Patienten: die Entzündung der Schilddrüse in den Griff bekommen • Aktuelle Informationen zur Hashimoto-Thyreoiditis, ihrer Entstehung und was man selbst tun kann • Medizinisches Wissen für den Laien verständlich aufbereitet • Beschreibung der wichtigsten medikamentösen Wirkstoffe und aller diagnostischen Maßnahmen • Viele praktische Tipps zur Ernährung, zur allgemeinen Lebensführung und Entspannung, die sich leicht in den Alltag jedes Menschen integrieren lassen • Besondere Kennzeichnung, wann ein Patient zum Arzt gehen sollte und wann der Notarzt zu rufen ist • Hervorgehobene Basisinformationen erleichtern das Gespräch zwischen dem Patienten und dem Arzt: Der Ratgeber ist als • Leitfaden für so ein Gespräch geeignet. • Gedankliche Stütze für jeden Patienten, die er sich zuhause immer wieder vornehmen kann Ein Muss für jeden interessierten Patienten Auch für Angehörige sehr geeignet, die sich über die Erkrankung eines Familienmitglieds informieren wollen.
Dagmar Reiche Livres




Für interessierte Patienten: So essen Sie richtig bei Diabetes! • Aktuelle Informationen zum Typ-2-Diabetes und dem Thema Ernährung • Medizinisches Wissen für den Laien verständlich aufbereitet • Viele praktische Tipps zur Ernährung und zur allgemeinen Lebensführung, die sich leicht in den Alltag jedes Menschen integrieren lassen • Viele Rezepte für jeden Tag • Gedankliche Stütze für jeden Patienten, die er sich zuhause immer wieder vornehmen kann Ein Muss für jeden interessierten Patienten Auch für Angehörige sehr geeignet, die gesund für ein Familienmitglied mit Diabetes kochen wollen.
Für interessierte Patienten: So diskutieren Sie mit Ihrem Arzt auf Augenhöhe! • Aktuelle Informationen zum Bluthochdruck, der fast jeden vierten Menschen in Deutschland betrifft • Medizinisches Wissen für den Laien verständlich aufbereitet • Beschreibung der wichtigsten medikamentösen Wirkstoffe und aller diagnostischen Maßnahmen • Viele praktische Tipps zur Ernährung, zur allgemeinen Lebensführung und Entspannung, die sich leicht in den Alltag jedes Menschen integrieren lassen • Besondere Kennzeichnung, wann ein Patient zum Arzt gehen sollte und wann der Notarzt zu rufen ist • Hervorgehobene Basisinformationen erleichtern das Gespräch zwischen dem Patienten und dem Arzt: Der Ratgeber ist als Leitfaden für so ein Gespräch geeignet. • Gedankliche Stütze für jeden Patienten, die er sich zuhause immer wieder vornehmen kann Ein Muss für jeden interessierten Patienten Auch für Angehörige sehr geeignet, die sich über die Erkrankung eines Familienmitglieds informieren wollen
Das große deutschsprachige Lexikon der Medizin ist der zuverlässige Begleiter für Klinik, Forschung, Ausbildung und Praxis. Es enthält die Fachgebiete der Medizin, Pflege und Physiotherapie, Phytotherapie und Ganzheitsmedizin, Public Health, Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen. • 62.000 Stichwörter • 60.000 Querverweise • 40.000 englische Übersetzungen • 2.200 Abbildungen, Schemata und Tabellen Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei*: Das ganze Lexikon auch online verfügbar – mit zusätzlichen interaktiven Funktionen - Texte durch Verweise redaktionell verlinkt - Suche nach deutschen und englischen Begriffen Außerdem: Videosequenzen aus klinischen Fachgebieten Hörbeispiele aus der Kardiologie Interaktive Anatomie-Abbildungen Redaktionell ausgewählte Web-Links