Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Freund

    Fallbuch alter Mensch
    Anreizstrukturen des Pflegesystems und ihre Auswirkungen auf die Pflegequalität
    Fallbuch Alter Mensch
    • Fallbuch Alter Mensch

      Vernetzt denken, Pflege verstehen

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Vernetzt denken - Pflege verstehen Das erste fallorientierte Pflegelehrbuch für die Differenzierungsphase Altenpflege! Herr Schmidt ist kaum noch ansprechbar. Er leidet unter ständiger Verwirrtheit und erkennt weder seine Söhne, noch die ihn betreuende Pflegekraft Frau Peters und die Ärzte. Er schlägt nach den Pflegekräften, wenn sie die Hygiene durchführen wollen. Seit einigen Wochen müssen ihn die Pflegekräfte mit großen Anstrengungen zum regelmäßigen und ausreichenden Essen und Trinken anhalten. Nun möchte er seinen Mund nicht mehr öffnen und spuckt das eingegebene Essen und Trinken wieder aus. Was ist zu tun? Welches Pflegeproblem steht im Vordergrund? Muss Herr Schmidt künstlich ernährt werden? Wie kommen die Pflegenden und Ärzte zu einer vertretbaren ethischen Entscheidung? Typische Pflegesituationen wie diese bilden die Basis für jedes Kapitel. Prüfungsrelevante Inhalte aus der Pflege und den Bezugswissenschaften werden vernetzt dargestellt: Authentisch, verständlich und praxisnah. Die Pluspunkte: Fälle zu den wichtigsten Pflegeproblemen der Altenpflege, inklusive dem Umgang mit den psychischen und physischen Belastungen in diesem Bereich der Pflege Topaktuell: Anwendung von Pflegediagnosen im Pflegeprozess Inhalte aus den Bezugswissenschaften, Ethik, Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Soziologie/Migrationssoziologie, Psychologie, Recht Kästen mit Definitionen und Tipps für die Praxis Reflexionsfragen - zum Nachdenken und Diskutieren So macht Lehren und Lernen Spaß! Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit. Inhaltsverzeichnis Insgesamt 15 Fälle/Pflegesituationen (alte Menschen mit typischen Pflegeproblemen und Krankheiten). Jeder Fall ist einem Themenschwerpunkt zugeordnet und untergliedert sich folgendermaßen: 1. Fall/Situation 2. Pflegerelevante Inhalte 3. Inhalte aus den Bezugswissenschaften, z.B. Soziologie, Gerontologie, Psychologie ( Literatur und Internetadressen evtl. online). Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Finanzierung des Pflegesystems 3. Pflege Demenzkranker 4. Ethische Entscheidungsfindung bei Nahrungsverweigerung 5. Rollenüberlastung pflegender Angehöriger 6. Beeinträchtigte soziale Interaktion und Isolation bei Migranten 7. Gesundheitsförderliches Verhalten 8. Gefahr eines Immobilitätssyndroms 9. Chronische und akute Schmerzen/Palliativpflege 10. Aktivitätsintoleranz 11. Beeinträchtigte Mobilität 12. Gefahr von Gewalttätigkeit 13. Infektionsgefahr (Noro-Virus) 14. Chronische Verwirrtheit 15. Machtlosigkeit 16. Unwirksames Coping/Gefahr einer existenziellen Verzweiflung

      Fallbuch Alter Mensch
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung der Pflegeversicherung auf das Risiko der Pflegebedürftigkeit. Sie analysiert die ökonomischen Aspekte im Pflegebereich und beleuchtet, wie sich die gesetzlichen Veränderungen auf die Versorgung und die finanzielle Absicherung von Pflegebedürftigen auswirken. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Pflegeökonomie und Public Health thematisiert, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation im deutschen Gesundheitssystem zu vermitteln. Die Ergebnisse bieten wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Pflegepolitik.

      Anreizstrukturen des Pflegesystems und ihre Auswirkungen auf die Pflegequalität
    • Hier finden Sie 15 Fallgeschichten aus der Altenpflege - so wie sie Ihnen in Prüfung und Praxisalltag begegnen: Alles drin: Die typischen Pflegesituationen, inklusive dem Umgang mit den psychischen und physischen Belastungen in diesem Bereich der Pflege Systematisch und übersichtlich: Alle Fälle sind gleich aufgebaut: Fall/Situation - Pflegerelevante Inhalte - Inhalte aus den Bezugswissenschaften, z.B. Ethik, Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Soziologie/Migrationssoziologie, Psychologie, Recht Gut zu lernen: mit Reflexionsfragen zum Nachdenken und Diskutieren sowie Videos, Fachtexte und Kreuzworträtsel auf www.pflegeheute.de Weit mehr als ein Lehrbuch - frisches Wissen aus der täglichen Praxis!

      Fallbuch alter Mensch