Arbeitsrecht für Führungskräfte in ausgewählten Rechtsordnungen
- 314pages
- 11 heures de lecture
Das Arbeitsrecht für Führungskräfte ist komplex, da sie sowohl geschäftsleitende Aufgaben im Rahmen der Unternehmenspolitik ausüben als auch als Arbeitnehmer betrachtet werden. In Deutschland wurde ein spezielles Arbeitsrecht für Führungskräfte geschaffen, um dieser Doppelfunktion gerecht zu werden. Besonders bei Entsendungen ins Ausland oder beim Kauf ausländischer Unternehmen ist es entscheidend, die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen. Das Handbuch bietet wichtige Einblicke in die arbeitsrechtliche Stellung von Führungskräften in Belgien, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Spanien und den USA. Es behandelt das Individualarbeitsrecht, einschließlich Anstellung, Gehalt, Arbeitszeit, Haftung, Auflösung des Arbeitsverhältnisses und Wettbewerbsbeschränkungen. Zudem wird das kollektive Arbeitsrecht, die sozialen Schutzvorschriften sowie die gerichtliche Entscheidung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten thematisiert. Dadurch werden Chancen und Risiken der jeweiligen Rechtslage für Führungskräfte und Unternehmen transparent. Von diesen Informationen profitieren Juristen in international agierenden Unternehmen, Anwaltskanzleien, Verbänden und Interessenvertretungen sowie die Führungskräfte selbst.
