Die Studienarbeit untersucht Integrationsprobleme bei bestimmten Migrantengruppen und deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Anomie. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen Wanderbewegungen und sozialen Herausforderungen, die sich aus der Migration ergeben. Die Arbeit basiert auf Erkenntnissen aus der politischen Soziologie und beleuchtet die Dynamiken, die zu Spannungen in der Gesellschaft führen können. Dabei wird der Fokus auf die spezifischen Schwierigkeiten gelegt, die Migranten bei ihrer Integration in die Aufnahmegesellschaft erleben.
Johann Murauer Livres




ger: In der Arbeit werden verschiedene Simulationsmethoden auf ihre Brauchbarkeit zur Behandlung der Probleme aus der Entwicklungszusammenarbeit untersucht. Nach einem Überblick über unterschiedliche Ansätze von Simulationsverfahren in den Sozialwissenschaften werden Theorien, Geschichte und Probleme der Entwicklungszusammenarbeit behandelt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Afrika. Ausgehend von den theoretischen Erörterungen und der zur Verfügung stehenden Datenlage wird die Methode "System Dynamics" für die Behandlung eines konkreten Projekts der Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso ausgewählt. Für diese Situation wird ein Simulationsmodell entwickelt und es werden verschiedene Strategien, welche dem Handlungsspektrum typischer, eher kleiner NGOs entstammen, simuliert und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Bevölkerung verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass kleinräumige Ansätze ("Graswurzelansätze") nur zu relativ bescheidenen Verbesserungen führen, die zudem nicht ohne eine permanente Mittelzufuhr von außen aufrechterhalten werden können. Diese Ergebnisse zeigen auch die Grenzen des durch kleinen NGOs Erreichbaren auf. Als Konsequenz ergibt sich, dass eine Einbeziehung von höheren Handlungsebenen (staatliche und internationale Strukturen) nicht verzichtet werden kann.
In diesem Buch wird gezeigt, wie man Daten von GPS- Geräten mit dem PC bearbeitet und auswertet. Diese Arbeiten können unabhängig vom GPS - Gerätemodell erfolgen, für Geräte der Marke GARMIN wird zusätzlich beschrieben, wie die Daten intern verwaltet werden. Mit den hier gezeigten Verfahren ist man unter anderem in der Lage, Entfernungen und Flächen zu vermessen. Auch Routen werden analysiert und Fotos mit Positionsinformationen versehen. Zudem werden eigene Karten für das GPS - Gerät erzeugt und verwendet. Dazu wird auf OpenStreetMap zugegriffen. Jede Aufgabe wird kurz und bündig erklärt mit dem Ziel, schnell und mit kostenloser Software (unter Microsoft Windows XP / Vista / 7) zu einem sichtbaren Resultat zu kommen. Ein umfangreiches Verzeichnis von Internetquellen zu GPS, GIS, kostenloser Software und Hintergrundwissen rundet das Buch ab.
Die österreichische „Vereinigung für Entwicklungszusammenarbeit“ (VEZ) betreibt und fördert seit vielen Jahren Projekte im westafrikanischen Staat Burkina Faso. In diesem Buch wird Burkina Faso kurz vorgestellt und eine Reise zu dem Erosionsschutzprojekt SEGKOS geschildert. Diese Schilderung wird durch eine Vielzahl von Fotos ergänzt. Obwohl dieses Buch kein Reisebuch im herkömmlichen Sinn ist, sondern über Land, Leute, Kultur und Entwicklungszusammenarbeit informiert, findet man auch detaillierte und praktische Informationen, die helfen, eine eigene Reise einfacher zu gestalten.