Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Bauer

    Familien von Jacobivarietäten über Origamikurven
    Die Bewertung von Steuerberaterkanzleien
    Das österreichische Modell Bürgerkarte
    Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor
    Decision making in the venture capital and private equity industry
    • Die Arbeit untersucht Qualitätsmanagement (QM) als strategischen Wettbewerbsfaktor und dessen Rolle bei der Schaffung struktureller Vorteile für Unternehmen. Dabei wird betont, dass QM-Probleme zu den zentralen Herausforderungen für Entscheidungsträger gehören, die auf die steigenden Anforderungen in einem wettbewerbsintensiven Markt reagieren müssen. Die Bedeutung von Produkt- und Dienstleistungsqualität wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, die Standards bei Zulieferern zu erhöhen und das Total Quality Management einzuführen, um den Ansprüchen kritischer Kunden gerecht zu werden.

      Qualitätsmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor
    • Das österreichische Modell Bürgerkarte

      Technische und rechtliche Grundlagen und Aspekte im E-Government Umfeld

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Einführung des E-Governments revolutioniert die Interaktion zwischen Bürgern und öffentlichen Verwaltungen, indem sie die Möglichkeit schafft, Anträge elektronisch zu stellen. Durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wird eine schnellere, effizientere und transparentere Bearbeitung von behördlichen Anbringen ermöglicht. Die Bürgerkarte fungiert als zentrale Schnittstelle, die die traditionelle Antragstellung ablöst und den Behördenweg für die Bürger erheblich vereinfacht.

      Das österreichische Modell Bürgerkarte
    • Die Reihe „Unternehmen und Steuern“ stellt wissenschaftliche Beiträge insbesondere aus den Bereichen Rechnungslegung, interne Unternehmensrechnung und Besteuerung zur Diskussion. Thematisiert werden Grundfragen ebenso wie wichtige aktuelle Tagesprobleme. Anliegen der Reihe ist es, konzeptionelle Überlegungen und Einzellösungen einem breiten Leserkreis aus Wissenschaft, Politik und Praxis zugänglich zu machen.

      Die Bewertung von Steuerberaterkanzleien
    • Origamikurven sind algebraische Kurven im Modulraum der Riemannschen Flächen von vorgegebenem Geschlecht. In dieser Arbeit werden Origamikurven als Familien Riemannscher Flächen über einer eindimensionalen Basis aufgefasst und der Zusammenhangs zwischen der Monodromieaktion der Fundamentalgruppe der Basis und Fixanteilen in der zugehörigen Familie von Jacobivarietäten untersucht. Es wird ein Algorithmus zur Bestimmung einer oberen Schranke für die Dimension solcher Fixanteile angegeben.

      Familien von Jacobivarietäten über Origamikurven