Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Bergmann

    Mythos in Metall
    Bitcoin - Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes
    Bitcoin
    The Himalayan Border Region
    • The Himalayan Border Region

      Trade, Identity and Mobility in Kumaon, India

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Drawing from extensive archival work and long-term ethnographic research, this book focuses on the so-called Bhotiyas, former trans-Himalayan traders and a Scheduled Tribe of India who reside in several high valleys of the Kumaon Himalaya. The area is located in the border triangle between India, the Tibet Autonomous Region (TAR, People’s Republic of China), and Nepal, where contestations over political boundaries have created multiple challenges as well as opportunities for local mountain communities. Based on an analytical framework that is grounded in and contributes to recent advances in the field of border studies, the author explores how the Bhotiyas have used their agency todevelop a flourishing trans-Himalayan trade under British colonial influence; to assert an identity and win legal recognition as a tribal community in the political setup of independent India; and to innovate their pastoral mobility in the context of ongoing state and market reforms. By examining the Bhotiyas’ trade, identity and mobilitythis book showshow and why the Himalayan border region has evolved as an agentive site of political action for a variety of different actors.

      The Himalayan Border Region
    • Wer dieses Buch gelesen hat, wird eines der schillerndsten Phänomene unserer Zeit mit anderen Augen sehen. Christoph Bergmann erzählt die aufregende Geschichte von Bitcoin, von den Cypherpunks in den 90ern bis zu der großen Blase Ende 2017. Sein Buch breitet eine Fülle an Informationen aus, durch die Bitcoin technisch, wirtschaftlich und politisch begreifbar wird. Dank der klaren Sprache bleibt es dabei stets verständlich. Der Spannungsbogen, der sich durch das Buch zieht, macht es zu einem mitreissenden Lesegenuss, der sowohl Laien als auch Experten anspricht.

      Bitcoin
    • Dieses Buch fesselt die Leser mit einer spannenden und detaillierten Geschichte über Bitcoin. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung und Sachlichkeit, ist gut verständlich und entwickelt eine spannende Erzählkurve. Der Autor zeigt profundes Wissen und klärt falsche Vorstellungen über Bitcoin auf.

      Bitcoin - Die verrückte Geschichte vom Aufstieg eines neuen Geldes
    • Mythos in Metall

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Christoph Bergmann, geboren 1959 in Breisach, war Meisterschüler und Assistent des bekannten britischen Pop-Künstlers Eduardo Paolozzi (1924–2005). Das Zusammenstellen von Gegensätzlichem ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der modernen Kunst geläufig. In den meisten Figuren Bergmanns sind antike Torsi mit Formen aus moderner Forschung und Technik verschmolzen, so dass man diese Mischwesen als „Moderne Kentauren“ bezeichnen kann. Faszination und Gefahren des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts bilden das Grundthema vieler Arbeiten von Christoph Bergmann. Dabei befasst er sich zum Beispiel mit Flugzeugen und Raketen, aber einige Arbeiten reflektieren auch die neuen und für einen Nichtfachmann in ihrer Bedeutung kaum ermessbaren Entwicklungen im Bereich der Gentechnik. So wie die anziehende Ästhetik vieler moderner technischer Produkte zum Teil in deren ungeheurer Perfektion liegt, so sind Bergmanns Skulpturen – meistens aus Aluminium – perfekt ausgearbeitet, denn nur auf diese Weise vermag er, sein großes Thema „Mensch und Technik“ auszuloten. Indem er Formen der modernen Technik amalganiert mit dem vollendeten Körperbild der griechischen, meist klassischen Kunst, entstehen seine „Modernen Kentauren“, die oft ebenso schön und geheimnisvoll sind wie die antiken Mischwesen.

      Mythos in Metall