Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Hinzberg

    iPhone-Apps programmieren
    Einführung in Swift
    iOS-Apps mit Swift 2
    Einführung in Swift 2
    iOS-Apps programmieren für Kids
    Modern Objective-C und Cocoa
    • In diesem Buch lernen Sie praxisnah, wie Sie Anwendungen mit Objective-C und Cocoa für iPhone und andere Geräte entwickeln. Der Autor, Holger Hinzberg, vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Techniken, um eigene Programme zu erstellen, wobei der Fokus auf praktischen Beispielen liegt. Im ersten Teil erfahren Sie, wie Sie die Entwicklungsumgebung Xcode 5 nutzen und die Grundlagen von Modern Objective-C verstehen. Durch einfache Programme, wie Volumenberechnungen und Personenlisten, machen Sie Ihre ersten Schritte in der Programmierung. Der zweite Teil behandelt die Nutzung von Cocoa zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen. Hier lernen Sie den Umgang mit Steuerelementen wie Textfeldern und Schaltflächen sowie wichtige Konzepte wie MVC-Architektur und Delegation. Anhand von Anwendungen wie einem kleinen Rechner und einer Taxianwendung entwickeln Sie praxisnahe Projekte. Im dritten Teil geht es um die Programmierung für iOS-Geräte. Sie erfahren, welche speziellen Funktionen und Anpassungen erforderlich sind, um für iPhone, iPad und iPod Touch zu programmieren. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsfragen mit Lösungen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Das Buch richtet sich an Leser mit grundlegenden Kenntnissen in objektorientierter Programmierung; Vorkenntnisse in der Mac-Programmierung sind nicht notwendig. Der Sourcecode ist kostenlos zum Download verfügbar.

      Modern Objective-C und Cocoa
    • Lerne Schritt für Schritt, wie du mit Swift für iPhone und iPad programmierst. Dieses Buch bietet zahlreiche praxisnahe und leicht verständliche Beispiele, um vollständige Apps zu entwickeln. Du wirst nicht nur bestehende Apps nutzen, sondern auch deine eigenen erstellen und mit Freunden teilen. Der Autor führt dich durch die Grundlagen der Programmiersprache Swift und zeigt dir, wie du coole Spiele und Apps programmierst. Du beginnst mit einfachen Projekten wie einem Lottozahlengenerator und meisterst schließlich auch komplexere Anwendungen wie das Spiel »Schlag den Maulwurf« und eine umfassende To-do-Listen-App, die Daten speichern und verarbeiten kann. Am Ende jedes Kapitels findest du Übungsfragen und Programmieraufgaben, um dein Wissen zu testen und deine Fähigkeiten zu vertiefen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps für eigene Projekte, damit du bestens gerüstet bist, deine Ideen in iPhone-Apps umzusetzen. Der Inhalt umfasst die Grundlagen von Swift, objektorientierte Programmierung, grafische Oberflächen mit dem Interface Builder, Autolayout, Zufallszahlengeneratoren, Timer, Closures, Sprachausgabe, Storyboards und Datenverarbeitung. Projekte wie ein Zinsrechner, Stoppuhr und Zahlenratespiel runden das Angebot ab.

      iOS-Apps programmieren für Kids
    • Umfassende Grundlagen der Programmiersprache Swift werden in diesem Buch praxisnah und verständlich vermittelt. Der Autor zeigt, wie Sie Apps für das iPhone entwickeln, indem er Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Techniken näherbringt. Alle Funktionen werden durch leicht umsetzbare Beispiele erläutert, die Ihnen das Handwerkszeug an die Hand geben, um eigene Apps zu erstellen. Der Fokus liegt auf praktischen Anwendungen, wobei die Beispiele so gestaltet sind, dass sie einfach programmiert werden können und sich später leicht nachschlagen lassen. Es werden zahlreiche unabhängige Beispiele präsentiert, die spezifische Technologien und Anwendungsfälle abdecken, von einfachen Text- und Zahleneingaben über Checklisten bis hin zu komplexen Tabellen mit Master-Detail-Beziehungen. Das Buch richtet sich an Leser mit Vorkenntnissen in einer objektorientierten Programmiersprache und legt besonderen Wert auf die Eigenheiten von Swift und der App-Programmierung. Es ist auf die aktuelle iOS-Version 9 abgestimmt und erfordert OS X 10.11 El Capitan oder neuer. Mit der kostenlosen Xcode-Software können Sie Ihre Apps im Simulator testen, ohne ein iOS-Gerät zu benötigen. Themen wie MVC-Entwurfsmuster, iOS-Steuerelemente, Storyboards, Delegation, Navigationselemente und lokale Benachrichtigungen werden behandelt.

      iOS-Apps mit Swift 2
    • Alle Grundlagen Schritt für Schritt und anschaulich erläutert: Objektorientierte Programmierung, Closures, Optionals, Strukturen, Tupel und Enumerationen. Ein umfangreiches Praxisbeispiel mit dem Einsatz von MVC, Storyboards und dem Interface Builder wird vorgestellt. Entwickler von iOS- und OS-X-Anwendungen können mit Swift erstmals Typensicherheit, Tupel und Closures nutzen, die in anderen Programmiersprachen bereits etabliert sind. Das Buch richtet sich an Leser mit grundlegenden Programmiererfahrungen, die einen umfassenden Einstieg in Swift suchen. Der Autor weist auf die Unterschiede zu anderen Programmiersprachen hin, insbesondere für Umsteiger von Objective-C. Zunächst wird die Entwicklungsumgebung Xcode vorgestellt, die um den Playground erweitert wurde, um das Lernen von Swift zu erleichtern. Alle Beispiele im Buch sind so gestaltet, dass sie direkt ausprobiert werden können. Nach grundlegenden Themen wie Datentypen und Kontrollstrukturen behandelt der Autor ausführlich Arrays, Dictionaries, eigene Funktionen und Closures sowie die objektorientierte Programmierung mit Vererbung und Protokollen. Ein umfangreiches Praxisbeispiel zeigt die Entwicklung eines Lottozahlen-Generators mit einer grafischen Benutzeroberfläche, wobei Technologien wie das Cocoa-Framework und der Interface Builder zum Einsatz kommen. Dieses Buch bereitet umfassend auf die Programmierung eigener iOS-Apps und OS-X-Anwendungen mit Swift vor.

      Einführung in Swift
    • Die Programmierung für Mac OS X und iPhone erfreut sich wachsender Beliebtheit, doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Der Autor vermittelt praxisnah, wie man mit Objective-C und Cocoa Anwendungen erstellt und die erforderlichen Werkzeuge nutzt. Alle Funktionen werden durch anschauliche Beispiele erklärt, die den Leser befähigen, eigene Programme zu entwickeln. Im ersten Teil wird die Entwicklungsumgebung Xcode 4 sowie die Grundlagen von Objective-C behandelt. Anhand einfacher Programme wie Volumenberechnungen und Personenlisten erlernen die Leser die ersten Schritte zur Programmierung. Der zweite Teil fokussiert auf die Nutzung von Cocoa für grafische Benutzeroberflächen, einschließlich der Funktionsweise von Textfeldern, Schaltflächen und anderen Steuerelementen. Themen wie MVC-Architektur, Delegation und Sprachausgabe werden behandelt, und es werden verschiedene Beispielanwendungen wie ein kleiner Rechner und sortierbare Tabellen mit Drag & Drop entwickelt. Der dritte Teil widmet sich der iOS-Programmierung für iPhone, iPad und iPod Touch, wobei die speziellen Anforderungen und Funktionen dieser Geräte erläutert werden. Hier entstehen Anwendungen wie eine Länderdatenbank und ein Farbmischer. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsfragen mit Lösungen. Das Buch richtet sich an Leser mit grundlegenden Programmierkenntnissen in einer objektorientierten Sprache; Vorkenntnisse in der Mac-Programmierung sind nicht erforderlich. Es

      Objective-C und Cocoa
    • * Mit Klassen, Funktionen und Zeigern spielend umgehen * Deine eigenen Programme erstellen * Tolle grafische Benutzeroberflächen mit Fenstern und Schaltflächen Du willst, dass dein Mac tut, was du willst? Zeig ihm, wie es geht! Mit deinem Mac und dem Betriebssystem OS X steht dir eine Plattform zur Verfügung, mit der du viele eindrucksvolle Dinge tun kannst. Dinge, von denen Softwareentwickler vor wenigen Jahren noch geträumt haben. Da dir Apple alle Werkzeuge, die du zur Entwicklung eigener Programme brauchst, kostenlos zur Verfügung stellt, gibt es keinen Grund, warum du nicht auch programmieren solltest. Dieses Buch, und die Beispiele darin, sollen Spaß machen. Zwar wird dir Vieles neu und unbekannt vorkommen, besonders dann, wenn du noch nie in deinem Leben programmiert hast, aber mit vielen kleinen Schritten wirst du immer mehr lernen und tolle Dinge programmieren können.

      Mac-Programmierung für Kids