15 Wanderungen zwischen 6 und 16 km sind als Loseblattsammlung in Zick Zack Flyer Form angelegt. Jeder Flyer hat einen Umfang zwischen 8 und 12 Seiten.
Petra Vanderheiden Berndt Livres






Streunen durchs Dreiländereck
Wandern im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande
Den Alltag hinter sich lassen, traumhafte Naturlandschaften erleben und echte Gastlichkeit genießen: Das Dreiländereck B-D-NL ist ein Paradies für Wanderliebhaber. Mit seiner Naturnähe, sanft geschwungenen Hügeln, reichhaltigen Aussichten und nostalgischen Fachwerkhäusern zählt das Mergelland zu den schönsten Urlaubsregionen. Ob Familien mit Kindern, Genusswanderer oder sportliche Trekkingfreunde – wer die Wanderschuhe schnürt, kann das Dreiländereck entdecken und lieben lernen. Asphaltwege sind hier eher die Ausnahme. Für Kinder gibt es Schnitzeljagden zu 8 der 17 Wanderungen, die spielerisch Wissen über die Natur vermitteln und auf den Schatz am Ende der Wanderung vorbereiten. Zahlreiche Cafés laden dazu ein, beim Wandern und Einkehren Leib und Seele zu stärken. Die Wanderwege sind ideal für Senioren und Sonntags-Spaziergänger, die entspannt unterwegs sein möchten. Engagierte Wanderer können zwei kurze Strecken zu einer langen kombinieren. Die Wege sind abwechslungsreich: nicht zu steil, nicht zu flach. Spannende Kulissenwechsel durch Wiesen, Wälder und malerische Aussichtspunkte machen die Wanderungen zu einem Highlight. Entlang der Routen gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie Wassermühlen, Hügelgräber und historische Dampfbahnen, die die wechselvolle Geschichte dieser Region widerspiegeln.
Dieser Wanderführer lädt Sie ein, die Wurm, den längsten Bach Aachens, von der Quelle am Düsberg im Aachener Wald bis zur Mündung in Heinsberg Kempen zu erkunden. Das Wurm“tal“ umfasst ein etwa 6 km langes, naturnah erhaltenes Gebiet zwischen Aachen Wolfsfurth, Würselen und Herzogenrath, wo die Wurm weitgehend natürlich mäandriert und sich tief ins Tal eingegraben hat. Nördlich von Herzogenrath erstreckt sich die Worm Wildnis, wo die Wurm ebenfalls natürlich verläuft, jedoch flacher ist. Hier haben sich Auen mit Kies- und Sandbänken sowie steilen Uferhängen entwickelt, und mit etwas Glück können Sie den Eisvogel beobachten. Ab Rimburg wird die Wurm kanalartig ausgebaut. Die Wanderwege führen östlich auf deutsches und westlich auf niederländisches Gebiet, wobei die Grenzen oft verschwommen sind. Die regionale Verbundenheit zeigt sich in mehrsprachigen Schildern an Brücken und Denkmälern. Neben den deutsch-niederländischen Beziehungen erfahren Sie auch viel über die ehemaligen Abbaugebiete im Wurmtal, die Wurmreviere. Auf den Spuren zahlreicher Mühlen, die bis ins 20. Jahrhundert entlang der Wurm betrieben wurden, entdecken Sie Schlösser wie Rimburg und Erenstein sowie historische Stätten wie die Abtei Rolduc und das Broichbachtal.
Wunderschöne Aussichten, murmelnde Bäche, nostalgische Fachwerkhäuser, idyllische Bauernhöfe, weite Wiesen und Felder, jede Menge Kühe und nicht zuletzt urige Cafés, wo wir unsere abwechslungsreichen Wanderungen ausklingen lassen können, kennzeichnen die insgesamt 140 km durch die südlimburgische Tälerlandschaft. 13 detaillierte Wanderbeschreibungen, durch ausführliches Kartenmaterial und viele Farbfotos ergänzt, bringen auch dem ambitionierten Gelegenheitswanderer diese wunderschöne Landschaft nahe. Sehenswertes am Wegesrand und Einkehrvorschläge lockern die Beschreibung auf. Nach einer Wanderung am Wochenende durch das „Heuvelland“ (besonders wenn Petrus mitspielt) ist man voller schöner Eindrücke und fit für den Start in eine neue Woche. Bis auf einen Wandervorschlag sind alle Ausgangspunkte weniger als 10 km vom Bushof in Vaals entfernt.
Traumpfade am Wasser
12 Rundwanderungen zwischen 9 und 20 km durch Flusslandschaften im Dreiländereck; [incl. 20 Einkehrgutscheine]
- 192pages
- 7 heures de lecture
