Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Scholz

    Kunstgeschichte für die Grundschule zum Mitmachen
    Spannende Ideen für den Kunstunterricht
    Spannende Ideen für den Kunstunterricht, Klasse 1/2
    Der kleine Kunstdetektiv. Original & Fälschung
    Gute Nacht, Knopf. Knopf, das Schaf
    Körper
    • Körper

      Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer. Buch mit Kopiervorlagen

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Der menschliche Körper wird in diesem Buch als faszinierendes Wunderwerk präsentiert, das Kinder dazu einlädt, seine Geheimnisse zu entdecken. Durch unterhaltsame Experimente, Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele sowie kreative Ideen lernen die Kinder, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und zu verstehen, was ihnen guttut. Zudem fördert das Buch die Wertschätzung für sich selbst und andere und trägt zur Entwicklung von Selbstbewusstsein bei.

      Körper
    • Knopf, ein freches Schaf, will nicht einschlafen und sorgt für allerlei Aufregung. Ansprechende Bilder und kurze Reime machen das Vorlesen zum abendlichen Einschlafvergnügen für Kinder.

      Gute Nacht, Knopf. Knopf, das Schaf
    • Entdecke als Detektiv die Fehler in Kunstfälschungen, die jeweils 10 Fehler im Vergleich zu den Originalen aufweisen. Dabei lernst du wichtige Kunstwerke und verschiedene Stile kennen. Viel Spaß beim Rätseln!

      Der kleine Kunstdetektiv. Original & Fälschung
    • Fördern und fordern Sie die Kreativität und das Farb- und Kompositionsverständnis Ihrer Schüler/-innen. Dabei helfen Ihnen 15 neue, experimentelle Techniken sowie Vorschläge zu Einzel- und Gruppenprojekten. Detaillierte Anleitungen und ausführliche Materialangaben erleichtern die Planung und Durchführung der Projekte.

      Spannende Ideen für den Kunstunterricht
    • Von Magie und Beschwörung in der Steinzeit-Kunst bis Actionpainting der ModerneMit diesen Unterrichtsideen gelingt es, auch die Jüngsten an Kunstgeschichte heranzuführen. Von der Steinzeit bis zur Moderne lernen die Kinder Kunstwerke und Künstler/-innen kennen, besprechen die Veränderungen in der Epoche und arbeiten sich inhaltlich sowie nach Material durch das bisherige kulturelle Weltgeschehen. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ausführliche Materialangaben erleichtern die Planung und Durchführung der besonders schönen Projekte.

      Kunstgeschichte für die Grundschule zum Mitmachen
    • - Jede Technik übersichtlich auf einer Seite dargestellt§- Mit Fotos, Materiallisten und konkreten Anregungen zur Umsetzung§- Malen, Zeichnen, Drucken, Collage, Kunst mit Naturmaterialien und mehr

      Kunst mit Kita-Kindern
    • Das Buch basiert auf Seminaren für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen, die Kunstgeschichte erlernen, um Kindern eine „Reise durch die Geschichte der Kunst“ zu ermöglichen. Es dokumentiert anschaulich eine „Kunstreise“ in einer hessischen Kindertagesstätte mit Kindern und Erzieherinnen. Gut strukturiert und informativ, bietet es zahlreiche Anregungen für aufeinander aufbauende Lern- und Materialerfahrungen. In chronologischer Reihenfolge werden praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Kindern im Elementar- und Grundschulbereich vorgestellt. Bilder und leicht verständliche Texte ermöglichen einen unkomplizierten Einstieg in das Thema. Fachpersonal erhält zu jedem Projekt Einblicke in wichtige kunstrelevante Aspekte der jeweiligen Epoche sowie konkrete Vorschläge für konzentrierte Klein- und Gruppenarbeit, die in 30 bis 60 Minuten durchgeführt werden können. Eine Materialliste für jede Epoche ergänzt die Beschreibungen. Dieses Praxisbuch motiviert ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen, diese kreative Reise mit ihren Kindern zu unternehmen, fördert konzentriertes Anschauen und Zuhören und regt zu Gesprächen in der Kindergruppe an. Die zahlreichen ausdrucksstarken Bilder machen die Anschaffung besonders lohnenswert.

      Kunst für Kinder