Ingo Stock Livres






Spiekeroog – das sind nicht nur endlos lange Strände. Wer Spiekeroog mit allen Sinnen erkundet, wird von der vielerorts noch erhaltenen Ursprünglichkeit und der berückenden Schönheit der Insel begeistert sein. Heimelige Wäldchen und einsame Dünen, berauschende Aussichten und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, duftende Salzwiesen, alte Gebäude mit bunten Geschichten und andere Zeugen einer bewegten Vergangenheit, aber auch Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen machen das Leben und einen Besuch auf der grünen Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wer glaubt, dass der Teutoburger Wald eine langweilige Hügellandschaft im äußersten Nordosten von Nordrhein-Westfalen ist, irrt nicht nur geografisch gewaltig. In dem über 100 Kilometer lange Mittelgebirgszug, der sich vom westfälischen Hörstel über die Südspitze Niedersachsens bis ins lippische Horn-Bad Meinberg erstreckt, lassen sich in einer der facettenreichsten Regionen Deutschlands sagenumwobene Felsen, uralte Kulturdenkmäler und andere denkwürdige Stätten, überraschende Aussichten, geheimnisvolle Gewässer, vergessene Pflanzen, Dinosaurierfährten und sogar ein versunkenes Wattenmeer aufspüren. Entdecken Sie außergewöhnliche Kunstwerke, einzigartige Museen und wenig bekannte Superlative.
Ingo Stock präsentiert rund 30 ganz unterschiedliche Plätze im Eggegebirge, die jeder für sich eine besondere Magie ausüben und nachhaltig auf den Besucher wirken. Entdecken sie rund um Scherfede, Willebadessen und Bad Driburg, Altenbeken, Herbram und Horn-Bad Meinberg verlassene Großbaustellen im Wald, das Reich der sieben Quellen, stille Wege, mystische Wässer, finstere Schatten oder den Ort, an dem Männer ihre kindliche Seite zeigen.
Viele Plätze im Werratal zwischen Treffurt und Hann. Münden sind seit alters her von Sagen und Mythen umwoben. Ingo Stock ist ein intimer Kenner des Werratals, das er seit Jahren wandernd erkundet. In diesem Reiseführer lädt er den Leser ein, ihn zu ganz besonderen und außergewöhnlichen Orten entlang des Flusses zu begleiten und der Magie, die diese seit alters her umgibt, nachzuspüren.
Es war einmal. und ist noch immer! Wer mit allen Sinnen das Werratal zwischen dem thüringischen Creuzburg und Hann. Münden in Niedersachsen durchstreift, spürt sofort, warum hier so viele Märchen und Sagen entstanden sind: Die Region ist mystisch, magisch, zauberhaft. Das bizarre Bergmassiv des Hohen Meißner inspirierte die Brüder Grimm zu 'Frau Holle'. Und auch sonst dürfen Wanderer jederzeit mit Elfen, Wichten und anderen fantastischen Wesen rechnen.
Wild-romantische Seen, weitläufige Wälder, sanfte Hügel, seltene Flora und Fauna – auf über 1.000 Quadratkilometern erstreckt sich der Naturpark Rheinland und bietet den Besuchern ein breites Spektrum an Naturschönheiten, die sich am besten zu Fuß entdecken lassen. Der Biologe Dr. Ingo Stock führt den Leser auf zehn besonders reizvollen Wanderungen zu den schönsten Plätzen des Gebiets, das durch die Städte Leverkusen und Köln im Nordosten, die nördlichen Ausläufer der Eifel im Süden, Kerpen und Erftstadt im Westen und den Rhein im Osten begrenzt ist. Direkt vor den Toren der großen Metropolen des Rheinlandes kann der Naturfreund seine Wanderschuhe schnüren und in dieser einmaligen Landschaft Kraft tanken und Ruhe finden. Informative Schautafeln geben Hinweise auf Bemerkenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt sowie auf Sehenswürdigkeiten, denen der Wanderer am Wegesrand begegnen kann. Jedes Kapitel enthält neben zahlreichen Bildern auch Insider-Tipps für Rast- und Einkehrmöglicheiten. Im Anhang sind weiterführende Literatur zum Thema sowie Wanderkarten aufgeführt.
Wer Infektionskrankheiten wirksam bekämpfen möchte, muss die Erreger kennen. So erklären sich z. B. Krankheitssymptome, -beschwerden und -verlauf zu einem großen Teil aus den Eigenschaften der verursachenden Mikroorganismen. „Bakterien, Viren, Wirkstoffe“ liefert die Grundlagen der pharmazeutischen Mikrobiologie. Beginnend mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten werden die Krankheitserreger beschrieben und klassifiziert. Daraus entwickeln sich die Parameter zur Identifizierung und die möglichen Nachweisverfahren. Anschließend stellt der Autor die entsprechenden Infektionskrankheiten vor. Die Verbindung beider Wissensgebiete ermöglicht das Verständnis für die Entwicklung und den Einsatz moderner Antiinfektiva. So werden die Mechanismen von Wirkungen, Nebenwirkungen und Resistenzentwicklung deutlich. Das Lehr- und Handbuch eignet sich für Pharmazeuten, Mediziner und Biologen. Dr. Ingo Stock ist Mikrobiologe und Fachjournalist.
