Simulated Moving Bed (SMB) processes are efficient continuous chromatographic methods for separating components through counter-current flow of liquid and solid phases. This process is particularly valuable for temperature-sensitive components or substances with similar thermodynamic properties. The counter-current flow is achieved by periodically switching inlet and outlet ports in the direction of the liquid flow. However, SMB processes present challenges for optimization and control due to their mixed discrete and continuous dynamics, steep spatially distributed state variables, and nonlinear responses of concentration profiles to changes in operating parameters. To maximize the economic potential of these processes, advanced optimization and control strategies based on rigorous nonlinear models and efficient simulation algorithms are essential. This work focuses on optimizing SMB processes, including ModiCon SMB and reactive Hashimoto SMB variants, through direct mathematical optimization, demonstrating their superior performance in reducing eluent consumption and increasing feed throughput. Additionally, an advanced control scheme is developed to manage product purities amid plant disturbances, incorporating moving horizon state and parameter estimation (MHE) and nonlinear model predictive control (NMPC). The NMPC scheme directly optimizes economic performance, referred to as optimizing control.
Achim Küpper Livres



Die Ankunft
Verortungen in Literatur, Kultur und Medien
Mit der Ankunft widmet sich dieser Band einem Topos in Literatur, Kultur und Medien, der sowohl historisch persistent als auch aktuell ist. Die Ankunft wird nicht nur als Motiv betrachtet, sondern auch als poetologische und autoreflexive Figur, die von den Herausforderungen eines Werkanfangs sowie von Ankünften in kultureller Fremde, auf der Flucht, auf Wanderschaft oder in der Migration erzählt. Die Beiträge nähern sich diesem Thema aus verschiedenen Perspektiven, von der Literatur des Mittelalters bis zur Gegenwart, und umfassen Genres wie Hörspiel, Graphic Novel und Film. Damit wird ein erster Versuch unternommen, das Phänomen der Ankunft auf epochenübergreifender Ebene im literarischen, kulturellen und medialen Kontext zu verorten. Ein Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschsprachigen Literatur, im Vergleich zu anderen Literaturen. Szenarien der Ankunft werden in verschiedenen Formaten analysiert, einschließlich Versroman, Erzählung, Märchen, Gedicht, Theaterstück, Briefwechsel, Tagebuch und Reisebeschreibung sowie in auditiven, visuellen und audiovisuellen Medien. Übergreifende Fragen, wie das Verhältnis zwischen ‚Eigenem‘ und ‚Anderen‘, werden ebenfalls behandelt. Die Beiträge zeigen, dass Ankunft oft gleichzeitig Beginn und Ende ist, historisch aufgeladen und auf die Gegenwart bezogen. Das Buch zielt darauf ab, einen Topos zu ergründen, der in der heutigen Gesellschaft besonders relevant erscheint.
"Poesie, die sich selbst spiegelt, und nicht Gott"
Reflexionen der Sinnkrise in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns
- 487pages
- 18 heures de lecture