Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Fo dermayr

    Geminderte Arbeitsfähigkeit
    Das neue Arbeitszeitrecht
    • Unangefochtene Nummer eins in der arbeitsrechtlichen Diskussion des Jahres 2018 war die ArbeitszeitgesetznovelleBGBl I 2018/53, die mit vielen Facetten Änderungen brachte. Neben einer emotionalgeführten interessenpolitischen Diskussion birgt die Novelle auch eine erhebliche Zahl von neuenRechtsfragen. Das Buch bringt eine systematische Aufarbeitung der verschiedenen Rechtsfragen, die durch dieNovelle aufgeworfen wurden. Dr. in Barbara Födermayr von der Universität Linz analysiert ausführlichdie Fragen durch die Neuregelung des Anwendungsbereichs des AZG, konkret der neu formulierte Ausnahmekatalog. Mag. Mario Niederfriniger von der Universität Innsbruck untersucht die Änderungen beimArbeitszeitausmaß, also die quanti zierbaren Änderungen durch die Novelle im AZG und im ARG, undDDr. Günther Löschnigg von der Universität Graz widmet sich dem Ablehnungsrecht und im Allgemeinenden privatrechtlichen Fragen zum neuen Arbeitszeitrecht. Inkl. E-Book!

      Das neue Arbeitszeitrecht
    • Geminderte Arbeitsfähigkeit

      Pensionsrecht und Schnittpunkte zum Arbeitslosenversicherungsrecht

      Dieses Buch bietet unter Berücksichtigung der einschlägigen Judikatur und Literatur einen Überblick über die Pensionen wegen geminderter Arbeitsfähigkeit bzw Erwerbsfähigkeit in den Bereichen des ASVG, BSVG und GSVG und beleuchtetnach einem kurzen Ausblick auf die Rehabilitation die Berührungspunkte mit den entsprechenden Weiters werden in einem abschließenden Kapitel mögliche Reformmaßnahmen angedacht. Zum Inhalt:• Einleitende Überlegungen• Invaliditätspensionen der Arbeiter• Berufsunfähigkeitspensionen der Angestellten• Erwerbsunfähigkeitspensionen der Selbstständigen und Bauern• Rehabilitation im Pensionsrecht• Schnittpunkte zum Arbeitslosenversicherungsrecht• Kritik und Ausblick

      Geminderte Arbeitsfähigkeit