Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nikolaus Brass

    Peter Kiesewetter
    Zwanzigelf
    Texte
    • Texte

      • 273pages
      • 10 heures de lecture

      Nikolaus Brass (geb. 1949) gehört zu den scharfsinnigen und besonders unabhängigen Beobachtern des Kulturlebens. Der komponierende Mediziner wurde lange Zeit übersehen. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten trat sein Schaffen zunehmend in den Fokus, vor allem seine Bühnenwerke. Der Band beinhaltet musikästhetische Essays und Vorträge sowie Beiträge zur Musik anderer Komponisten von Brass selbst, außerdem Gespräche, Texte anderer Autoren über seine Musik sowie ein kommentiertes Werkverzeichnis. Pressestimme: „Wer ist dieser Nikolaus Brass, dem das Verstecken durch Ausdehnung so sympathisch ist? 1949 in Lindau geboren, lange Zeit in München lebend und arbeitend und vor einigen Jahren wieder an den See zurückgekehrt, gehört er zwar nicht zu den großen Revoluzzern der Neuen Musik, dennoch ist sein Name in der Szene ein Begriff. Oder um im Bild zu bleiben, nicht die wilde Brandung zeichnet ihn aus, eher der See, der Tiefe ahnen lässt, dessen Ufer sich manchmal aber auch den neugierigen Blicken entziehen.“

      Texte
    • Peter Kiesewetter

      • 183pages
      • 7 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisINHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur Monographienreihe Verzeichnis der bisher erschienenen Bände Vorwort zu diesem Buch Sabine Reithmaier, Die Suche nach den ersten Dingen. Der Komponist Peter Kiesewetter Stephan Schmitt, Gespräch mit Peter Kiesewetter Wilfried Hiller, Ein liebenswürdiger, todtrauriger Clown. Die Jahre in Augsburg und an der Münchner Musikhochschule Bildteil Helmut Rohm, Versuche über das Leid der Weh. Leopold Hurt, „Im Auge des Wirbelsturms“. Peter Kiesewetter und die Zither. Fredrik Schwenk, Die Zither im Werk von Peter Kiesewetter. Birgit Stolzenburg, Obertonreicher, schwebender und schillernder Klang. Alexander Strauch, Fenster zur Transzendenz. Magret Wolf, Nikolaus Brass, Die Orchesterwerke von Peter Kiesewetter Die Kammermusik Peter Kiesewetters Georg G lasI, Persönlicher Bericht über eine 14-jährige Zusammenarbeit Allgemeine und analytische Betrachtungen zu „Gil“ Das Hackbrett im Werk von Peter Kiesewetter Zur Vokalmusik von Peter Kiesewetter Die „hebräischen“ Werke Peter Kiesewetters Erzählung in Musik. Das Oratorium „Bereshit“ Werkverzeichnis Diskographie Literaturverzeichnis Über die Autoren Namensregister

      Peter Kiesewetter