Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Antonia Klein

    Ich - du - wir alle!
    Schlüsselqualifikationen - Türöffner für die Zukunft
    Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der Bewertungsverfahren
    Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht. Tatbestandsvoraussetzungen, Erscheinungsformen und Rechtsfolgen
    • Die wissenschaftliche Arbeit analysiert die steuerlichen Aspekte einer begründeten Betriebsaufspaltung und stützt sich dabei auf die aktuelle Rechtsprechung. Sie bietet eine detaillierte Betrachtung der relevanten steuerrechtlichen Fragestellungen im Kontext der Besteuerung von Gesellschaften und vermittelt ein fundiertes Verständnis der Thematik. Die Arbeit ist Teil einer Veranstaltung im Fachbereich Steuerrecht an der Hochschule für Oekonomie & Management und wurde mit der Note 1,3 bewertet.

      Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht. Tatbestandsvoraussetzungen, Erscheinungsformen und Rechtsfolgen
    • Schlüsselqualifikationen - Türöffner für die Zukunft

      Übungen und Arbeitsblätter für Jugendliche

      Das Unterrichtsmaterial bietet Lehrer der Sekundarstufe an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, sowie Lerntherapeuten, Sozialarbeitern und Schulpsychologen umfangreiche Kopiervorlagen. Schlüsselqualifikationen sind entscheidend für Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Alltag, in der Schule und im Berufsleben. Mit diesem Handbuch trainieren Schüler alle wichtigen (berufsqualifizierenden) Kompetenzen, von Selbstkompetenz über Sozialkompetenz bis hin zu Methodenkompetenz. Die Jugendlichen festigen essentielle Soft Skills und erwerben Handlungskompetenz, um ihr Leben individuell zu gestalten und in Schule und Beruf erfolgreich zu sein. Alle relevanten Bereiche werden abgedeckt, darunter Lern- und Arbeitsorganisation, Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. Jede Schlüsselqualifikation wird in vier Arbeitseinheiten behandelt: theoretischer Einstieg, Praxisübungen, Arbeitsblätter und Transferübungen. Die Schüler setzen sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den Themen auseinander und lernen, die gelernten Qualifikationen in ihren Alltag zu integrieren. Die Materialien sind alphabetisch geordnet und können sowohl als Unterrichtseinheit als auch modular eingesetzt werden, um das Interesse der Jugendlichen an ihrer eigenen Persönlichkeit zu fördern und ihnen grundlegende Schlüsselqualifikationen zu vermitteln.

      Schlüsselqualifikationen - Türöffner für die Zukunft
    • Ich - du - wir alle!

      33 Spiele für soziales Kompetenztraining

      Spielesammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Soziales Lernen, Klasse 5–10 +++ Selbstvertrauen, Kontaktfähigkeit, Selbstbehauptung – nur wenn Kinder und Jugendliche diese grundlegenden sozialen Kompetenzen besitzen, können sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Helfen Sie Ihren Schülern, mit Hilfe dieser kurzen und unkomplizierten Spiele und Methoden zum sozialen Lernen ihre Kompetenzen in vier verschiedenen Bereichen zu stärken: ICH: Erkennen von eigenen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Grenzen, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Achtsamkeit; ICH und DU: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kontaktfähigkeit; WIR: Kooperation in der Gruppe (Teambuilding, Teamwork); ICH probiere mich aus: Rollenfindung und Rollenwechsel. Die Spiele sind einzeln oder als Trainingsprogramm einsetzbar. So fördern Sie in der Sekundarstufe spielerisch die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen – sei es an Förderschule, Hauptschule, Gesamtschule, Realschule, am Gymnasium oder auch in der außerschulischen Jugendarbeit. Die Anregungen sind dabei flexibel einsetzbar: als Kurs, z. B. in einer AG zur Berufsvorbereitung, oder in Einzelstunden zum punktuellen Training einer bestimmten Fähigkeit.

      Ich - du - wir alle!