Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Seebauer

    Der Weg zum Tierflüsterer
    Traumatisierten Tieren helfen
    Körperfühlen bei Tieren
    Herzenspfade oder Wie gelebte Trauer uns stark macht
    Magische Rauhnächte
    Herzenspfade - Unterstützung für deinen Trauerprozess
    • Herzenspfade - Unterstützung für deinen Trauerprozess

      Wie gelebte Trauer uns stark macht - Erfahrungsbericht inklusive praktischer Tipps, Übungen und Meditationen

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Der Verlust eines geliebten Wesens kann tiefgreifende Trauer, Wut und Hoffnungslosigkeit hervorrufen. Beate Seebauer teilt ihre persönlichen Erfahrungen nach dem plötzlichen Tod ihrer Hündin Safi und zeigt, wie wichtig es ist, diese Emotionen zu durchleben. Mit berührenden Botschaften und praktischen Übungen sowie Meditationen lädt sie die Leser ein, ihren eigenen Verarbeitungsprozess zu reflektieren. Das Buch bietet Wege, das Herz wieder für die Welt zu öffnen und zeigt, dass Heilung nach Verlust möglich ist, unabhängig davon, ob es sich um Mensch oder Tier handelt.

      Herzenspfade - Unterstützung für deinen Trauerprozess
    • Magische Rauhnächte

      Mit den Tierbegleitern durch die mystische Zeit

      Die Rauhnächte sind eine Zeit uralter Bräuche, die wir auf viele Arten begehen können. Der Legende nach fährt Odin in dieser magischen Zeit auf seinem Streitwagen und mit Heerscharen von Tieren und Ahnen durch die Nächte, um uns Klarheit zu bringen, damit wir Altes abstreifen und unsere Ziele fürs neue Jahr definieren – für eine fruchtbare Zeit auf allen Ebenen. In der Begegnung mit 12 heimischen Tieren lassen wir diesen Mythos in den kommenden Rauhnächten wiederaufleben. Kraftvolle Botschaften von Hirsch, Eule, Eichhörnchen und Co. bringen uns in tiefen Kontakt mit uns selbst, und alte Sagen, Meditationen und Rituale lassen uns den Zauber der Rauhnächte neu erleben.

      Magische Rauhnächte
    • Nichts schmerzt mehr als der Verlust eines geliebten Wesens. Wie kann das Leben danach weitergehen? Anhand ihrer eigenen Erfahrungen nach dem plötzlichen Tod ihrer geliebten Hündin Safi zeigt uns Beate Seebauer, dass wir die Traurigkeit, die Wut und die Hoffnungslosigkeit in jedem Fall durch- und erleben sollten – unabhängig davon, ob es sich bei dem Verstorbenen um einen Menschen oder ein Tier handelt. In diesem Buch lässt sie uns an ihrem persönlichen Verarbeitungsprozess teilhaben. Dank berührender Herzensbotschaften sowie erprobter Übungen und Meditationen erkennen auch wir, wie wir unser Herz wieder für die Welt öffnen können. »Liebe ist für die Ewigkeit – Liebe endet nie.«

      Herzenspfade oder Wie gelebte Trauer uns stark macht
    • Wenn es unserem Haustier nicht gut geht, stellen wir uns schnell Fragen wie: Ist es ernsthaft krank oder nur verstimmt? Wie können wir ihm helfen? Was fehlt ihm genau? Muss ein Tierarzt zurate gezogen werden, oder braucht unser Liebling nur ein wenig Ruhe? Tierkommunikation, insbesondere der sogenannte Körperscan, macht es uns möglich, uns in den Körper eines Tieres einzufühlen. Auf diese Weise können wir Blockaden erspüren, sein Befinden ergründen und dementsprechend handeln. Anhand von Übungen, Meditationen und Praxisbeispielen erklärt uns die erfahrene Tiertherapeutin Beate Seebauer, wie Körperfühlen funktioniert. Dann können wir die Methode auch selbst praktizieren. Schließlich wünschen wir unseren tierischen Freunden nur eines: dass sie sich rundum wohlfühlen.

      Körperfühlen bei Tieren
    • Traumatisierten Tieren helfen

      Wege zur Heilung der Tierseele - Mit einem Vorwort von Jeanne Ruland

      Ängstliche Hunde, verschreckte Katzen und unberechenbare Pferde sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit. Oft liegt ihrem Verhalten ein unverarbeitetes Trauma zugrunde – und das ist nicht nur ein Problem von Tieren aus dem Tierheim, sondern auch von solchen, die in einem sicheren und schönen Zuhause aufgewachsen sind. Selbst Banalitäten wie eine umfallende Vase oder ein lautes Feuerwerk können unsere tierischen Freunde verunsichern. Die erfahrene Tiertherapeutin und -kommunikatorin Beate Seebauer steht uns in diesen Fällen hilfreich zur Seite. Von Seelenrückholungen über Vergebungsrituale bis hin zu Therapiemöglichkeiten aus der Alternativmedizin – mit diesen Werkzeugen können wir unsere Lieblinge unterstützen und sie wieder in Einklang mit ihrer Seele bringen.

      Traumatisierten Tieren helfen
    • Mit Tieren sprechen … … das kennen Sie vielleicht aus berühmten Filmen wie »Der Pferdeflüsterer«. Doch diese Fähigkeit gibt es wirklich. Und ja: Auch Sie können »flüstern«. Wie, das zeigt Ihnen die erfolgreiche Tierkommunikatorin Beate Seebauer. Sie lässt Sie an ihrem großen Erfahrungsschatz teilhaben und gibt Ihnen viele Übungen und Meditationen an die Hand, mit denen Sie Ihre Berufung zum Tierflüsterer leben können. Von ethischen Grundsätzen bei der Arbeit über den Umgang mit vermissten Tieren bis hin zu Tipps für die berufliche Selbstständigkeit: In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um Tierkommunikator zu werden!

      Der Weg zum Tierflüsterer
    • 'Höre auf dein Herz und nicht auf das, was andere sagen.' Wir wollen immer das Beste für unser Tier tun. Doch das fällt schwer, wenn das Ende seines irdischen Daseins naht. Endlich zeigt ein Buch Wege auf, wie wir in dieser schweren Zeit erkennen können, welche Bedürfnisse unser Liebling hat und wann er von uns gehen möchte. Die erfahrene Heilpraktikerin, Tiertherapeutin und Tierkommunikatorin Beate Seebauer bietet uns dafür einfühlsame Worte, Meditationen und praktische Tipps. Sie bezieht auch die Perspektive unserer tierischen Begleiter mit ein und lässt diese selbst zu Wort kommen. So erfahren wir, was sich unser Tier in seiner letzten Lebensphase wünscht. Dabei können wir gar nichts falsch machen, weil wirklich jeder von uns mit seinem Tier Kontakt aufnehmen kann. Wir müssen einfach auf unser Herz hören – und auf unser Tier!

      Wann darf ich dich gehen lassen?
    • Jeder Tierfreund weiß: Haustiere spüren, wenn es 'ihrem' Menschen nicht gut geht, wenn dieser mit seinem Leben unzufrieden oder gar unglücklich und depressiv ist. Und sie verhalten sich dementsprechend. Doch warum spiegelt ein Tier den emotionalen oder gesundheitlichen Zustand seines Menschen? Zeigen verschiedene Tierarten unterschiedliche Lebensthemen auf? Und vor allem: Wie integriert man das Erkannte in sein Leben? Diese und weitere Fragen beantwortet die erfahrene Tiertherapeutin und Tierkommunikatorin Beate Seebauer in ihrem Ratgeber. Anhand zahlreicher Beispiele und leicht umsetzbarer Übungen lernen Sie zu erkennen, welche Lebensthemen Ihnen Ihr Tier spiegelt und wie Sie gezielt an diesen arbeiten können.

      Tiere und wie sie uns spiegeln
    • Wenn es dem Vierbeiner nicht gut geht, merkt das jeder Tierhalter schnell. Doch dann stellt er sich natürlich rasch die Fragen: Was fehlt ihm? Wie kann ich ihm helfen? Ist es ernsthaft krank oder nur verstimmt? Muss ein Tierarzt zurate gezogen werden, oder braucht es nur ein wenig Ruhe? Tierkommunikation, insbesondere der sogenannte Körperscan, ermöglicht es, sich in den Körper des Tieres einzufühlen, mögliche Blockaden zu erspüren und somit die Stimmung sowie das Befinden des Haustieres zu ergründen und dementsprechend zu handeln. In einfachen Schritten erklärt die erfahrene Tiertherapeutin Beate Seebauer jedem Tierfreund, wie das funktioniert.

      Wie geht es deinem Tier?
    • Jeder Tierhalter hat sich wohl schon einmal gefragt, was sein Tier gerade denkt, oder er hat sich gewünscht zu erfahren, was seinem tierischen Freund fehlt, wenn dieser krank ist. Tierkommunikation ermöglicht es, eine mentale Verbindung zum eigenen Haustier aufzubauen und so besser auf dessen Bedürfnisse einzugehen. Darüber hinaus eröffnet diese Art der nonverbalen Kommunikation den Zugang zu einer ganz neuen Welt und bringt das Tier-Mensch-Verhältnis auf eine höhere Ebene. In einfachen Schritten und sofort anwendbar erklärt die erfahrende Tiertherapeutin Beate Seebauer die Grundlagen der Tierkommunikation, sodass jeder Tierfreund sofort einen geistigen Kontakt zu seinem tierischen Gefährten herstellen kann und dadurch eine ganz andere Sichtweise auf das Leben und das Miteinander auf dieser Erde erfährt.

      Sprich mit deinen Tieren