Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tanja Weber

  • Judith Arendt
1 janvier 1966
Retourenmanagement im Online- und Versandhandel
Sommersaat
Die Frauen meiner Familie
Betongold
Oberland
Mein Herz ist ein wilder Tiger
  • Die schillernde Welt des Zirkus inspirierte Tanja Weber zu einem facettenreichen Roman über das Leben auf der Flucht – das große Thema unserer Zeit Als Elly Simon 1916 geboren wird, ist ihr zukünftiger Berufsweg vorgezeichnet: Sie ist die Tochter eines Zauberers und einer Hochseilakrobatin. Als sogenannte Schlangenfrau lässt sie die Zuschauer begeistert staunen. Als sie den waghalsigen Tigerdompteur Hans kennenlernt, scheint ihr Glück vollkommen, doch das Jahr 1936 bricht an, und ihr Mann ist Jude: Die beiden müssen fliehen. Ihre Flucht führt sie um die halbe Welt, ein Schicksal, das sie mit John Mbete teilt, der Elly viele Jahrzehnte später in einem Berliner Heim pflegt und der vor Krieg und Verfolgung aus Somalia geflohen ist. John und Elly, zwei Menschen, die auf ganz unterschiedliche Art ihre Heimat und ihre Familie verloren haben, nähern sich vorsichtig an – und werden für einen kurzen Moment einander Familie. Bis das Schicksal sie wieder auseinanderreißt.

    Mein Herz ist ein wilder Tiger
  • Die Rache der Rentner Das gute Essen, die schöne Natur, die zufriedenen Menschen – Johannes Stifter fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat. Als Postbote zieht er seine Kreise. Doch allmählich schwant ihm, dass hier etwas nicht stimmt. Hinter den hohen Hecken verwildern die Gärten, und der Putz bröckelt von den Villen. Die Bewohner meiden Stifter, allen voran Gudrun von Rechlin. Würde man es einer Dame von Welt zutrauen, eine Geisel in ihrem Keller gefangen zu halten? Würde man von einem Zahnarzt erwarten, dass er einen betrügerischen Finanzberater kidnappt? Würde man denken, dass der Tod mit scharfer Sense durchs Oberland geht? – Ein packender Krimi, der erzählt, wie Menschen nicht nur ihr Geld, sondern ihre Werte verlieren. Und ein Fall, den Stifter nur mit Hilfe des alten Kommissars Thalmeier lösen kann. „Mit psychologischem Geschick nimmt Weber ihre Leser an die Hand und führt sie in die Tiefen der oberflächlichen Dorfidylle.“ Süddeutsche Zeitung

    Oberland
  • Betongold

    Kriminalroman

    3,9(16)Évaluer

    Drei Freunde und die dunkle Seite einer leuchtenden Stadt Josef Frey, genannt Smokey, hat sein Leben als Mordermittler verbracht, doch seit fünf Jahren ist er raus. Morbus Bechterew, eine unheilbare Rückenkrankheit, zwingt ihn, den Blick auf den Boden zu richten, goldenen Münchener Boden. Mithilfe von Cannabis und endlosen Spaziergängen durch die Stadt will er seinen Schmerzen entkommen. Bis sein alter Freund Schani, der sich zuletzt als Immobilienhai einen unrühmlichen Namen gemacht hat, mit dem Gesicht nach unten in einer Baugrube liegt. Auf der Suche nach der Wahrheit über den Tod des Freundes muss Smokey weiter durch München laufen, denn er weiß: Die Antwort liegt irgendwo da draußen, in den Straßen seiner schönen und grausamen Stadt.

    Betongold
  • Die 38-jährige Elsa ist Kunsthistorikerin und soll einem Diebstahl nachgehen. Es ist ein ganz besonderer Auftrag, denn es handelt sich um ein Gemälde, das Elsas Familie seit Generationen gehörte und der Familienlegende nach ihre Urgroßmutter Anneli Gensheim darstellt. Elsas Vater hatte das Gemälde jedoch vor einigen Jahren an ein Auktionshaus veräußert. Auf der Suche nach dem verschwundenen Bild taucht die Kunsthistorikerin immer tiefer in ihre eigene geheimnisvolle Familiengeschichte ein und entdeckt so nicht nur die wahre Identität der Frau auf dem Gemälde, sondern auch, wer ihre Urgroßmutter Anneli wirklich war …

    Die Frauen meiner Familie
  • Eine grausam schöne Idylle Germerow ist ein Dorf vor den Toren Berlins. Dorthin hat sich Johannes Stifter zurückgezogen. An den Ufern eines klaren Sees sucht er Ruhe und Frieden. Er will über Foucault promovieren und ein unaufgeregtes Leben als Postbote führen. Doch ein bestialischer Mord sucht Germerow heim, und Stifter ist plötzlich Verdächtiger und Ermittler in einer Person. Er muss sich eingestehen, dass er sein Dorf nicht kennt, dass seine Bewohner alte Schuld und neue Geheimnisse vor ihm verbergen. – Tanja Weber hat einen unerhört guten Krimi geschrieben, der von genauester Milieukenntnis und frappierender Figurenpsychologie lebt. Und von der Gabe, schlichtweg packend zu erzählen. Nominiert für renommierten Glauser-Preis. „Mit psychologischem Geschick nimmt Weber ihre Leser an die Hand und führt sie in die von verwirrenden Verstrickungen durchsetzten Tiefen der oberflächlichen Dorfidylle.“ Süddeutsche Zeitung

    Sommersaat
  • Retourenmanagement im Online- und Versandhandel

    Theoretische und empirisch fundierte Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren

    • 56pages
    • 2 heures de lecture

    Die Studienarbeit untersucht Strategien zur Reduzierung der Retourenquote im Handel und analysiert, wie Prozessmanagement optimiert werden kann, um die Kosten pro Retoure zu senken. Dabei werden verschiedene Ansätze beleuchtet, die Unternehmen helfen können, sowohl die Rücksendungen als auch die damit verbundenen Kosten effizienter zu gestalten. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die eine nachhaltige Verbesserung der Retourenprozesse ermöglichen.

    Retourenmanagement im Online- und Versandhandel
  • Retourenoptimierung im B2C Online- und Versandhandel

    Analyse der Konzepte und Potentiale zur Prävention und Reduzierung von Retouren

    • 124pages
    • 5 heures de lecture

    Die Bachelorarbeit untersucht Strategien zur Reduzierung der Retourenquote bei der Firma XXX. Ziel ist es, effiziente Abläufe für die Rücksendungen zu entwickeln und präventive Maßnahmen zu erarbeiten, um Retouren bereits im Vorfeld zu vermeiden. Im Fokus steht die zentrale Fragestellung nach möglichen Verbesserungen, die konkret bei der Firma umgesetzt werden können. Die Arbeit bietet somit praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Retourenprozesse im Handel.

    Retourenoptimierung im B2C Online- und Versandhandel
  • Unter dem Moor

    Roman | Drei Frauen, drei Leben, eine stirbt, eine rächt sich und eine kann sich retten.

    • 352pages
    • 13 heures de lecture

    Drei Frauen, drei Leben - eine stirbt, eine rächt sich und eine kann sich retten 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt, wo endlose Weite Hoffnung verspricht und salzige Böden die Geheimnisse der Menschen hüten. Als sich dort ein Mann an Gine vergeht, schwört das Mädchen Rache und ahnt nicht, wie sehr es damit den Lauf der Zeit beeinflussen wird. Jahrzehnte später zieht sich die überarbeitete Berliner Ärztin Nina in die endlosen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns zurück und macht einen erschreckenden Fund. Im geteilten Deutschland träumt die zwanzigjährige Sigrun vom Ausbruch aus den eng gesteckten Grenzen des DDR-Systems. Ihre Geschichte sickert mit dem Wasser des Haffs in den torfigen Boden, bis sie von Nina aufgespürt wird.

    Unter dem Moor
  • Das witzige Bilderbuch erzählt von der Hexe Zilly, die ein Problem mit ihrem Kater Zingaro hat: Sein schwarzes Fell macht es ihr unmöglich, ihn in ihrem schwarzen Haus zu sehen. Nach vielen gescheiterten Zauberversuchen findet Zilly schließlich eine farbenfrohe Lösung. Die humorvolle Geschichte zieht Kinder in Zillys Welt hinein und lässt sie mitfiebern, während Zilly neue Zauber ausprobiert. Der kettenförmige Aufbau erleichtert den Zugang zu komplexeren Sätzen und fördert das Gedächtnis sowie die Ausdrucksfähigkeit der Kinder. Das begleitende Literacy-Projekt bietet zahlreiche Anregungen, Spiele, Lieder und Materialien, die die Themen der Geschichte aufgreifen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben, gestalten Hexenbilder, basteln einen Zauberstab und einen Hexenbesen, zählen mit Zilly und tanzen in der Hexendisco. Die ausgearbeiteten Angebote berücksichtigen aktuelle Bildungspläne und legen den Fokus auf Sprachförderung. So können Sie mit der Projektmappe nicht nur das Interesse an Bilderbüchern wecken, sondern auch die Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz der Kinder fördern. Inhalte umfassen Reimgedichte, Silbenklatschen, Zählspiele und kreative Bastelideen.

    Literacy-Projekt zum Bilderbuch Zilly und Zingaro - Zilly, die Zauberin
  • Die kleine Maus geht durch den Wald. Der Fuchs, die Eule und die Schlange versuchen, sie zu fangen, aber die Maus erfindet den Grüffelo und vertreibt so die Tiere. Dann aber steht sie selbst vor dem Grüffelo und muss sich etwas Neues ausdenken … Wer hat Angst vor dem Grüffelo? Das Literacy-Projekt zu diesem besonderen Bilderbuch greift die Figuren und Themen der Geschichte auf und macht das Buch für die Kinder erfahrbar. Sie setzen sich mit Themen wie „Angst haben“ auseinander und werden rund um die Geschichte künstlerisch kreativ. Alle Angebote sind vollständig ausgearbeitet, zusätzlich enthält die Mappe zahlreiche Kopiervorlagen und Arbeitsblätter für die Kinder. Unter Berücksichtigung der Bildungsbereiche bekommen Sie so eine Materialsammlung an die Hand, um mit Hilfe des Bilderbuches insbesondere die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Neben der Sprachkompetenz werden auch die Lesekompetenz und die Schreibkompetenz gefördert. Zusätzliche Tipps zum Umgang mit dem Buch in der Gruppe runden das Projekt ab. Aus dem Inhalt: Geschichten-Erfinder – Silben klatschen – Schwungübungen – Im Farben- und Zahlenwald – Fingerspiel – Die Mauswärmt sich auf – Sportliche Waldtiere – Wer hat Angst vorm Grüffelo? – Tiermasken – Knistermaus

    Literacy-Projekt zum Bilderbuch Der Grüffelo