Ob Thermalbad, kommunale Schwimmhalle oder privater Pool: Schwimmbadbau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gestalterische, statisch-konstruktive, bauphysikalische und schwimmbadtechnische Anforderungen sind dabei gleichermaßen zu beachten. Schon kleine Planungs- oder Ausführungsfehler können zu gravierenden Schäden führen. In diesem Buch werden die Grundlagen für eine mängelfreie Gesamtplanung dargestellt. Der Autor geht dabei auch auf die Sanierung und Instandhaltungsfragen ein. Er zeigt typische Fehlerquellen auf und gibt Hilfestellungen für gutachterlich korrekte Mangel- und Schadensbeurteilungen. An konkreten Schadensbeispielen wird erklärt, wie ausgeprägte Schäden und ausufernde Schadensbeseitigungskosten vermieden werden können, indem sie rechtzeitig erkannt und behoben werden. Der Autor spannt einen fachübergreifenden Bogen von der kompetenten Bauherrenberatung über den regelgerechten Entwurf, die schadenfreie Bauausführung, die fachgerechte Bauüberwachung bis zur integrativen Planung von Bau und Betrieb von Schwimmbädern. Für die zweite Auflage des Buchs von Newen Arndt wurden die Schadensfälle auf Grundlage der neuen Abdichtungsnormen aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt. Den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird ein eigener Abschnitt gewidmet.
Newen Arndt Livres


Die Schadensanfälligkeit an und in Schwimmbädern nimmt aufgrund deren steigender Komplexität stetig zu. Der Autor gibt in diesem Buch entscheidende Hinweise zur planerischen Fehler- und baulichen Schadensvermeidung sowie Hilfestellungen für gutachtlich korrekte Mangel- und Schadensbeurteilungen. Anhand typischer Schadensfälle wird das Potenzial zur Vermeidung ausgeprägter Schäden sowie ausufernder Schadensbeseitigungskosten durch rechtzeitiges Erkennen und Beheben teils unscheinbarer Fehler aufgezeigt. Vor dem Hintergrund der ausgewählten Schadensfälle überspannt ein fachübergreifender Bogen die kompetente Bauherrenberatung, den regelgerechten Entwurf, die schadenfreie Bauausführung, die fachgerechte Bauüberwachung sowie die integrative Planung von Bau und Betrieb von Schwimmbädern. Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.