Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Rey

    Attention Artaud
    Kühles Bad
    Hundeluft
    Disembodied Voice, m. Blu-ray
    Disembodied Voice, m. DVD
    IPF - die erste Dekade
    • IPF - die erste Dekade

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      Zehn Jahre IPF! Das Institute for the Performing Arts and Film der Zürcher Hochschule der Künste mit seinen Forschungsschwerpunkten „Performative Praxis“ und „Film“ nimmt im Kontext der Debatte um Forschung an den Kunsthochschulen eine Vorreiterrolle ein. Seit einem Jahrzehnt generiert, initiiert und betreut das IPF Forschungsprojekte, Veranstaltungs- und Publikationsformate, die einen Dialog zwischen wissenschaftlichen und künstlerischen Verfahren herstellen. Die Themenfelder gliedern sich in Forschung über Kunst, Forschung durch Kunst und Forschung mit Kunst. Dieses Buch bietet eine Bestandsaufnahme aller bisherigen Aktivitäten des Instituts.

      IPF - die erste Dekade
    • Hundeluft

      Erzählungen

      Der Erzählband enthält 21 Geschichten, in denen jeweils Hunde eine Rolle spielen. Doch geht es nicht eigentlich um diese Caniden, sondern um Zwischenmenschliches und um die Beziehungen von Menschen und Tieren. Zusammengehalten werden die Stories durch die Behauptung im Vorwort, die Texte wären im Rahmen des Schreibwettbewerbs einer Hundezeitschrift entstanden. Die 21 Illustrationen haben Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld des Autors beigesteuert.

      Hundeluft
    • Frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit begegnen sich in der S-Bahn stets dieselben Pendler. Sie nehmen voneinander kaum Notiz. Doch eines schönen Sommerabends lernen sich zwei dieser Menschen zufällig näher kennen. – Ein Mann beschreibt seine Wohnlage am Rand der Agglomeration und erwägt die Vor- und Nachteile des Eigenheims. – Ein Paar verbringt die Ferien in einem mittelalterlichen Städtchen an der Küste von Ligurien. – Jemand erhält von einem Abonnenten dessen Eintrittskarte fürs Sinfoniekonzert: Alltägliche, banale Situationen stehen am Anfang der zweiundzwanzig Kurzgeschichten, die in diesem Erzählband versammelt sind. Doch dann geschieht das Unerwartete, Unfassbare, und beendet die Routine abrupt. Nachher ist nichts mehr so, wie es einmal war. Die Geschichten beginnen harmlos und enden oft tödlich. Sie lassen ahnen, wie dünn der Boden zwischen Alltag und Abgrund sein kann.

      Kühles Bad
    • Antonin Artauds Werk rührt an die Grenzen von Dasein und Kunst. Wie ein Gespenst sucht uns bei Artaud das Andere auf, das Jenseitige, das Unfassliche. In der Konfrontation mit dem Unheimlichen spannt sich in seinem verunsicherndem Potential ein produktiver Denkraum auf, mit dem das Theaterprojekt 'Attention Artaud' spielt. Ergänzend dazu diskutieren hier in 'subTexte 01' Elisabeth Bronfen, Gerald Siegmund, Benno Wirz und Stephan Müller die Thematik des Gespenstesals Phänomen von abendländischer Kunst und Kultur.

      Attention Artaud
    • Wirkungsmaschine Schauspieler

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      Was macht Schauspielen heute aus? Vertreter aus Theaterpraxis, Wissenschaft und Ausbildung diskutieren über Darstellung im Spannungsfeld zwischen Schauspieler-Alltag und Alltags-Performer, über Arbeitsverhältnisse zwischen Schauspielern und Regisseuren, Ausbildungsprofile verschiedener Schauspielschulen, theaterwissenschaftliche Analysen von Spielweisen und Probenprozessen und Visionen vom Schauspielen in der Theatergeschichte und Gegenwart. Mit Beiträgen von Anton Rey, Jens Roselt, Susanne-Marie Wrage, Barbara Frey, Stephan Müller, Annemarie Matzke, Bernhard Schütz, Heiner Goebbels, Herbert Fritsch, Hajo Kurzenberger, Joachim Meyerhoff, Jan Bosse, Bernd Stegemann, Michael Börgerding, Hartmut Wickert, Hans-Jörg Rheinberger, Franz Wille und Jochen Kiefer. Die beiligende DVD enthält performative Beiträge von Joachim Meyerhoff, Bernhard Schütz, Herbert Fritsch und einen Videokommentar von Klemens Brysch.

      Wirkungsmaschine Schauspieler