Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Holler

    Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941 - 1944)
    Berufsbildungswerke
    KANBAN Schritt für Schritt - Das Praxisbuch
    Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft
    • Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft

      Herausforderungen und Perspektiven eines sozialwirtschaftlichen Unternehmens

      Die Sozialwirtschaft zeigt eine bemerkenswerte Lücke in der Digitalisierung und technischen Innovationen. Diese Studienarbeit untersucht die aktuellen Herausforderungen und Potenziale in diesem Sektor, insbesondere im Hinblick auf die Implementierung digitaler Prozesse. Analysiert werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Effizienz und Effektivität sozialwirtschaftlicher Organisationen sowie die notwendigen Schritte zur Förderung von Innovationen in diesem Bereich. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um die Sozialwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

      Digitale Transformationsprozesse in der Sozialwirtschaft
    • KANBAN Schritt für Schritt - Das Praxisbuch

      Wie Sie die Organisationsform KANBAN leicht verstehen und im Handumdrehen selbst anwenden für größeren Erfolg im Beruf und mehr Struktur im Alltag

      Kennen Sie das ewige Problem mit den ,,To-do''-Listen oder den vollen Schubladen, in denen Sie nichts finden können? Haben Sie ewige Listen mit zu erledigenden Arbeiten oder sogar ,,Fresszettel'', die Sie nicht finden können? Ärgert es Sie, dass Ihre Mitmenschen die erledigten Aufgaben in einer beliebigen Spalte unübersichtlich kommentieren und diese nicht als Erinnerung auftauchen? Kanban ist nicht als strikte Abfolge gedacht, sondern kann auch mit agilen Prinzipien kombiniert werden. Viele Chaos-Projekte verstecken sich hinter dem Begriff, agil zu sein. Dabei ist Agilität kein Muster für Chaos, sondern drückt Reaktionsfreudigkeit und Änderungswillen durch ständige Iteration mit seinem Gegenüber aus, indem kleine Teillieferungen vollzogen werden. Dadurch lassen sich zwei grundlegende Managementarten ideal miteinander verknüpfen. Lesen Sie dieses Buch als Privatperson und Unternehmer, um Kanban einzuführen, zu betreiben und zu verbessern. Das erwartet Sie: -Einführung in das Prinzip Kanban -Kanban als Hilfsmittel für Groß und Klein -Den Alltag mit System managen -Kanban einführen und betreiben -Ein Papierloses Büro -Kanban im privaten Umfeld -und vieles mehr ...

      KANBAN Schritt für Schritt - Das Praxisbuch
    • Berufsbildungswerke

      Wirkungserwartungen und deren Implikationen für Geschäftsmodelle

      Den Einfluss von Wirkungserwartungen auf Geschäftsmodelle analysiert Martin Holler mithilfe einer Output-Outcome-Impact-Betrachtung am Beispiel von Berufsbildungswerken. Dabei gelingt ihm ein forschungs- sowie praxisrelevanter Rundumblick. Unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit untersucht er, wie soziale Einrichtungen wirken sollen. Darauf aufbauend entwickelt er Weiterentwicklungsimpulse sowie ein modernes Managementverständnis für Berufsbildungswerke. Zeitgleich gelingt ihm eine Erweiterung des Grundverständnisses der Geschäftsmodell- und Wirkungsforschung. Somit werden Führungskräfte der beruflichen Rehabilitation, aber auch Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft angesprochen.

      Berufsbildungswerke