Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konrad Moll

    Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder
    Der junge Leibniz / Band 3
    • Der junge Leibniz / Band 3

      Eine Wissenschaft für ein aufgeklärtes Europa: Der Weltmechanismus dynamischer Monadenpunkte als Gegenentwurf zu den Lehren von Descartes und Hobbes

      • 301pages
      • 11 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die grundlegenden philosophischen Positionen des jungen Leibniz und stützt sich auf neu zugängliche Texte. Der Autor analysiert prägende Momente und Traditionen, die Leibniz' Philosophie formten, und zeigt, wie seine zentralen Ideen aus hartnäckiger Arbeit hervorgingen. Die Forschung wird durch die Betrachtung von Aporien, die Leibniz begegneten, vorangetrieben, da diese als Anstoß für seine Reflexionen dienen. Zudem bietet die Arbeit eine neue Perspektive auf die philosophischen Einflüsse Frankreichs im 17. Jahrhundert und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Ideengeschichte.

      Der junge Leibniz / Band 3
    • Wo sind wir hingeraten? Der Anstieg der Jugendgewalt vollzieht sich nicht nur in „Problemfamilien“ und Broken Homes. Er hat unverkennbar die Mitte der Gesellschaft erfasst. Den Ton geben virtuelle Killerspiele am Computer an, die oft in eine Spielsucht hinein und immer einmal wieder zu einem tödlichen Nachspielen in der Wirklichkeit führen. Warum ist es so weit gekommen? Wie wirken sich diese neuen Medien bei den surfenden ‚Computerkids‘ und ihrem verwirrten Selbst aus? Eltern, und nicht nur sie, haben weithin die Kontrolle dessen verloren, was sich am Bildschirm zuhause und in der Jugendszene in Stand und Land abspielt. Der spannende Einblick in den Auflösungsprozess von Ordnungen, aus denen früher Sicherheit und Geborgenheit kamen, stellt Fragen, auch an die Politik, gibt Antworten und zeigt Perspektiven auf. „Denn es ist Zeit, allmählich aufzuwachen und sehr genau hinzuschauen. Was spielt sich da eigentlich in den Köpfen unserer Kinder ab? Es ist Zeit, zur Besinnung zu kommen und uns zu fragen, worauf es im Leben für uns und vor allem für unsere Kinder wirklich ankommt.“ (aus dem Vorwort)

      Überforderte Eltern und gewalttätige Kinder