Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette L. Dernick

    Steuerung und Führung im Unternehmen
    Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
    Der Peace-Faktor
    Way Ahead Readers 5B: Swiss Family Robinson
    • This abridged story is part of the Way Ahead Readers language scheme. There are two readers at each level, and these are carefully graded to ensure that children not only practice reading at an appropriate level of difficulty, but also gain confidence in approaching new texts. Linguistic structures have been tightly controlled to match the language in the course, and at the same time, known vocabulary is both reinforced and extended. All the texts contain additional activities for class or individual use.show more

      Way Ahead Readers 5B: Swiss Family Robinson
    • 10 Schritte für friedvolle Kommunikation im Unternehmen. Daniela Wagner ist eigentlich ganz zufrieden in ihrem Job. Wenn dort nicht die Kolleginnen und Kollegen wären, die ihr das Leben schwer machen: Der Abteilungsleiter lasst ständig seinen Frust an ihr aus, Kolleginnen nutzen sie aus oder halten sie mit privaten Geschichten von der Erledigung ihres eigenen großen Arbeitspensums ab ... Ein Lichtblick ist Danielas neue Chefin, Frau Jung, die von allen Mitarbeitern mit großem Respekt behandelt wird und die immer gute Laune und Harmonie um sich herum verbreitet. Frau Jung scheint auch ein besonderes Händchen in Sachen klarer, friedvoller Kommunikation zu haben. Kann Frau Jung Daniela helfen, das Blatt zu wenden? Erleben Sie jetzt: • was den PEACE-Faktor in Ihrer Kommunikation und in Ihrem Unternehmen ausmacht • wie Sie den Respekt am Arbeitsplatz bekommen, den Sie sich wünschen • und wie Sie mit einfachen Mitteln zu mehr ZuFRIEDENheit im Job gelangen

      Der Peace-Faktor
    • Der dritte Grundlagenband der neuen Fachwirt-Literatur vermittelt Kompetenzen, die zur Führung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern benötigt werden. Er enthält die drei Teile Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation. Im Teil „Personalführung“ werden zunächst Theorien zur menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb erläutert, nach einer Einführung in die Grundlagen der Personalführung dann konkrete Führungsstile und -techniken vorgestellt. Der Abschnitt „Qualifizierung“ enthält neben einer Übersicht zu Instrumenten der Personalentwicklung detaillierte Informationen zur Organisation der beruflichen Erstausbildung. Besondere Berücksichtigung erfährt hier neben dem Berufsbild der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen auch das Thema Ausbildereignung. Die didaktischen und methodischen Aspekte der Lernprozesse werden anschaulich unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Ausbildung analysiert. Die effiziente Planung und Kontrolle von Qualifizierungsmaßnahmen wird im separaten Kapitel „Bildungscontrolling“ behandelt. Ob Mitarbeiterbesprechungen, Personalauswahl-, Beurteilungs-, Förder- oder Kritikgespräche – im Teil „Kommunikation“ werden anhand von praktischen Beispielen die notwendigen Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen mit Mitarbeitern in Agenturen und Unternehmen vermittelt. Zur besonderen Kommunikation mit Gruppen folgen die Themen Moderation und Präsentation. In diesen Abschnitten werden nicht nur Moderationstechniken und konkrete Tipps zur Gestaltung und Visualisierung von Inhalten erläutert. Die Leser enthalten zudem konkrete Anregungen, wie sie sich auf ihre Rolle als Moderator und Präsentator vorbereiten können. Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, kann aber darüber hinaus von allen Fachkräften genutzt werden, die in Agenturen und Unternehmen Verantwortung für die Führung und Qualifizierung von Mitarbeitern tragen.

      Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
    • Mit der neuen Verordnung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen“ hat die Versicherungsbranche ein innovatives Bildungskonzept erarbeitet, das auf den Nachweis von Kompetenzen abgestellt ist, die die Branche und damit auch ihre Mitarbeiter heute und morgen benötigen, um erfolgreich zu sein. Die Fortbildung folgt in noch stärkerem Maße als bisher der Orientierung an betrieblichen Praxisfällen. In der neuen Fachwirtliteratur wird deshalb Bezug genommen auf Praxisfälle und Handlungssituationen der fiktiven Versicherungsgesellschaft „Proximus AG“. In der Reihe „Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz“ erscheint jetzt als erster Band „Steuerung und Führung im Unternehmen“. Der Inhalt: 1. Projekte organisieren, planen, steuern und kontrollieren 2. Funktionsbereiche und Instrumente der Personalwirtschaft 3. Auswirkungen rechtlicher Vorschriften auf Finanzdienstleistungsunternehmen 4. Auswirkungen von Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation 5. Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die betriebliche Rechnungslegung 6. Grundzüge der Unternehmenssteuerung und Auswirkungen strategischer Entscheidungen 7. Auswirkungen volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und Entwicklungen

      Steuerung und Führung im Unternehmen