Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Olaf Fechner

    Analyse der Rolle der Architekten und Ingenieure in Abhängigkeit von unterschiedlichen Auftraggebermodellen
    • Im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des BMVBS wird eine umfassende Forschungsarbeit zu Auftraggebermodellen und der Rolle von Planern in diesen Modellen präsentiert. Der aktuelle Diskurs über die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bauwirtschaft, die Bauqualität sowie den Investitionsbedarf öffentlicher Bauten und Infrastrukturen wirft Fragen nach innovativen Vertrags- und Vergabemodellen auf, insbesondere im Hinblick auf Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP). Die Komplexität bestimmter Projekte erfordert eine optimale Einbindung ingenieurmäßigen Know-hows, wobei ein Höchstmaß an Bauqualität nur mit spezifischen Vertragsmodellen erreichbar ist. Akteure stehen oft vor der Herausforderung, ob die gewählten Modelle echte Innovationen darstellen. Unabhängige Architekten und Ingenieure fragen zudem, wie trotz Abkehr von bewährter Praxis eine kompetente Beratung des Bauherrn gewährleistet werden kann. Die Studie erörtert praxisnah den Einfluss von Architekten und Ingenieuren auf die Qualitäten der Lebenszyklusphasen eines Gebäudes und analysiert die Wertschöpfungskette Bau. Durch die Untersuchung aktueller Forschungsergebnisse und Expertenbefragungen wird das Einflusspotential auf Bau- und Prozessqualität hinterfragt. Anhand von Beispielen werden Unterschiede und zukünftige Entwicklungen skizziert. Abschließend werden Empfehlungen zur optimalen Einbeziehung von Architekten und Ingenieuren in die Wertschöpfungskette ge

      Analyse der Rolle der Architekten und Ingenieure in Abhängigkeit von unterschiedlichen Auftraggebermodellen