Seid nett zueinander! Gar nicht so einfach? Doch! Lerne gemeinsam mit Prinzessin Yana, ihrem Freund Paul und der Giraffe SAM zum Giraffenlied tanzen. Du wirst sehen, wie schön es ist, viele Freunde zu haben und ein friedliches und gutes Leben zu führen. Neugierig darauf, was die beiden mit SAM in einem kleinen Dorf auf dem Land erleben? Dann los, auf ins Abenteuer! Inklusive: • Audio-Version des Giraffenliedes zum Mitsingen • Arbeitsmaterialien für Gruppenarbeiten und Übungen • Weiterführenden Literaturtipps von und für Profis
Edith Konrad Livres






Wenn uns jemand mit Worten angreift, neigen wir in der Regel dazu, uns zu verteidigen und »zurückzuschlagen«. Am einfachsten geht das, wenn wir andere abwerten und kritisieren. Dann lenken von unserer Verantwortung ab und richten den Blick ausschließlich auf das Unvermögen des anderen. Wer die Giraffensprache, eine Sprache des Herzens, beherrscht, verzichtet auf Angriffe und konzentriert sich auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, aber auch auf jene, die den oft unbedachten Äußerungen des anderen Menschen zu Grunde liegen. Das erzeugt Wertschätzung und macht respektvolle Beziehungen möglich. Auch zu Menschen, die vermeintlich »schwierig« sind und anders ticken als wir selbst. Dieses Lern- und Lehrbuch ist für alle jene, die mit alten Mustern brechen und neue Haltungen erarbeiten wollen, die ein besseres, einfühlsameres Zusammenleben eröffnen. GRATIS ZUM LERN- UND LEHRBUCH - Das Giraffenlied zum Downloaden. - Weitere Materialien zum Vertiefen und Üben.
Damit unsere Gesellschaft friedlich, chancengerecht, in Freiheit und Demokratie zusammenleben kann, bedarf es an Wissen und Kenntnis über unterschiedliche Kulturen. Wir möchten mit den Kopftuchgeschichten zum Perspektivenwechsel, zu mehr Toleranz und Akzeptanz anregen. Dazu machen wir eine Reise durch die Geschichte von Tüchern – von Frauen sowie von Männern getragen. Wir lassen Menschen zu Wort kommen, die ihre Assoziationen und Erlebnisse mit uns teilen, egal, ob es sich um das Kopftuch als Schutz vor Kälte und Schmutz, als Teil einer Berufsbekleidung oder als Botschaft und Zeichen religiöser Zugehörigkeit handelt. Und da bekanntlich das Leben die spannendsten Anekdoten schreibt, wollen wir diese von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, weiterhin sammeln. Schreiben Sie an kopftuchgeschichten@yahoo. com. Bestellnr.: RE-23475
Wir wollen uns in diesem Buch Theorien vergegenwärtigen, die mit alten, gut erprobten und immer noch gültigen Modellen und Methoden bei der Entwicklung eigener Lehr- und Lernansätze helfen. Wir wollen uns aber auch neuen Ansätzen wie der Embodiment-Forschung oder der Theorie der Spiral Dynamics annähern. Wobei die Betonung auf Impulsgeben und Annähern liegt, da dieses Buch „nur“ einen Überblick über bewährte und neue Ansätze zum Lernen bietet. „Soziales Lernen“ ist nur ein Stück Ideenspeicher und Wegbegleiter im persönlichen Veränderungsprozess. Ein Muster für die persönliche Gebrauchsanweisung finden Sie im Übungsteil. Gestalten können Sie sie selbst. In diesem Sinne - machen wir uns auf den Weg!
Wer Neues lernen will, muss eingefahrene Verhaltensmuster erkennen, diese loslassen und aus der Erkenntnis heraus neue generieren und trainieren. Der Übungsband Soziales Lernen bietet eine Fülle an Materialien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich mit eigenen Denkmustern, Vorurteilen, mentalen Modellen und Kommunikationsmustern auseinandersetzen und aus der Erkenntnis über eigene Verhaltensweisen neue Ansätze für die Interaktion mit Anderen finden wollen. Wer sich darauf einlässt, braucht ein Stück weit Offenheit, Neugierde und die Bereitschaft, sich selbst besser kennen zu lernen, über den eigenen Schatten zu springen und Neues, Anderes, bisher Fremdes zuzulassen. Das in diesem Buch zusammengefasste Übungsmaterial zu den Schwerpunkten • Inklusion und die Vielfalt im Blick • Interkulturelles Zusammenleben • Werte, Haltungen und mentale Modelle • Von der ICH- zur WIR-Gesellschaft • Menschen im Dialog • Achtsamkeit und die Intelligenz des Körpers ist als anwendungsorientiertes Lehr- und Unterrichts-Material einsetzbar. Es bietet eine große Auswahl an Hilfestellungen und Anleitungen für Lehrende und Lernende, wenn es darum geht, eigene Denkspuren zu ergründen und zu neuen Formen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens zu finden. Diese Spiele und Übungen sind die ideale Ergänzung zum Titel „ Selbstmanagement und Interaktion - Eine Gebrauchsanweisung“.
Band sechs dieser Reihe beinhaltet Körperübungen zur Stärkung von Empathie, von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit und Übungen zum Kennenlernen der eigenen Körperintelligenz, da für gute Beziehungsarbeit auch Grundlagen der Embodied Communication immer wichtiger werden. Selber spüren können, wenn man eine Handlung setzt, ist eine Grundlage für jede gute Interaktion. Soziales Lernen versteht sich als Querschnittsangebot für alle Unterrichtsfächer, vor allem auch für den Ethikunterricht sowie als Unterstützungsangebot in der außerschulischen Jugendarbeit, in der Arbeit mit (jungen) Erwachsenen und als Wegweiser für die Lehrlingsausbildung.
Wir bieten in der Reihe „Soziales Lernen“ theoretische Hintergründe und Modelle, auf denen soziales Lernen basiert, und wollen durch Selbsterfahrung und gemeinschaftsbildende Übungen zur Entwicklung neuer, tragfähiger Sozialbeziehungen anregen. Denn, unsere Gesellschaft braucht heute mehr denn je neue Räume, in denen Menschen ihre Potentiale entfalten können. Bestellnr. RE-23434