Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Peter Groß

    Zukunftsgestaltung als Prozess
    Pop-Kultur
    Zeitzeugen Populismus
    • Pop-Kultur

      Historische und aktuelle Perspektiven einer kulturellen Revolution

      Die Anfänge der Pop-Kultur finden sich in bildnerischen und musikalischen Subkulturen um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. Inzwischen hat ein über Musik und bildende Kunst hinausgehender Megatrend die einst subversiven und widerständigen Bewegungen in ein hegemoniales Mainstreamkonzept geformt, das mit Attributen wie Kulturindustrie, Massenkultur, Massenkonsum, Trivialisierung, Oberflächlichkeit, schrille Mode und Starkult beschrieben wird. Obwohl der Pop-Kultur nach wie vor die Chiffre des Rebellischen anhaftet, steht sie mittlerweile für das Programm der globalen Verwertung nicht nur des eigentlichen kulturellen Feldes Pate, sondern wird zu einem gesamtgesellschaftlichen Lifestyle-Phänomen, das bis ins Politische hineinreicht.

      Pop-Kultur
    • Zukunftsgestaltung als Prozess

      • 253pages
      • 9 heures de lecture

      Das Kärntner Lavanttal, eine Region im Süden Österreichs, befindet sich im Umbruch. Eine Gruppe engagierter Menschen hat sich zusammengeschlossen und einen regionalen Entwicklungsprozess angestoßen, um das Lavanttal zu einer Vorzeigeregion in Europa zu machen – im Gleichgewicht von Wirtschaftkraft und Lebensqualität. Wie viele ländliche Regionen steht das Lavanttal vor großen Herausforderungen: Wie lässt sich die Identität einer Region zwischen Tradition und neuen Entwicklungen gestalten? Welche Perspektiven hat die Jugend? Wie kann eine nachhaltige Wirtschaftsförderung erreicht werden? Das vorliegende Buch bereitet diese Fragen wissenschaftlich auf. Es zeigt den Menschen im Lavanttal – und mit ihnen allen, die sich für die Entwicklung ihrer Region interessieren – wie eine nachhaltige Regionalentwicklung als struktureller Prozess begonnen werden kann. Es präsentiert eine gelungene Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum: Einen Überblick über die konkreten regionalen Themen, einen Vergleich mit anderen Regionen und die nächsten notwendigen Schritte.

      Zukunftsgestaltung als Prozess