Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Irene Sommer

    Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht
    Beflügelt statt erschöpft
    Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht
    • Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht

      Grundlagen der Sozialverwaltung, des Verwaltungshandelns und des Rechtsschutzsystems. Mit Online-Materialien

      Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Sozialverwaltungsrechts und sozialgerichtlichen Verfahrens. Es behandelt die Organisation der Sozialverwaltung, Verwaltungshandeln, rechtliche Anforderungen und Methoden der Rechtsanwendung. Praktische Beispiele und Übungen fördern das Verständnis und die Anwendung des Gelernten. Ideal für Studium und Praxis.

      Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht
    • Beflügelt statt erschöpft

      Vom Loslassen, Heilwerden und Liebenlernen

      Schon seit frühester Kindheit hat Irene Sommer gelernt: Wahres Christsein zeigt sich durch strengen Gehorsam und eiserne Disziplin. Gottes Liebe blieb ein Fremdwort. Der erfahrene sexuelle Missbrauch durch einen nach außen hin tiefgläubigen Familienangehörigen hinterließ tiefe Spuren auf ihrer Seele. Irgendwann bricht Irene zusammen. Danach muss sie ihr Selbst- und Gottesbild ganz neu zusammensetzen. Sie lernt, loszulassen, neu zu vertrauen – und sich von Gott lieben zu lassen. Diesen heilsamen Weg zeigt sie nun auch anderen Frauen auf. Dabei widmet sie sich unterschiedlichen Themen, denen Frauen im Alltag immer wieder begegnen. Dieses Buch ist eine Einladung zu einem Leben nah am Vaterherz Gottes, in dem wir nicht erschöpft werden, sondern beflügelt.

      Beflügelt statt erschöpft
    • Die Autorin umreißt die Grundzüge des Sozialverwaltungsrechts und des sozialgerichtlichen Verfahrens und bereitet diese für Studium und Praxis didaktisch auf. Das Lehrbuch umreißt die Grundzüge des Sozialverwaltungsrechts und des sozialgerichtlichen Verfahrens. Es stellt zunächst die Organisation der Sozialverwaltung, die Grundlagen der Staatsorganisation und die Einordnung des Sozialverwaltungsrechts in das Rechtssystem der Bundesrebublik Deutschland dar. Anschließend stehen die Formen des Verwaltungshandelns, die rechtsstaatlichen Anforderungen an Verwaltungshandeln und die Methoden der Rechtsanwendung im Fokus. Die Darstellung des außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsschutzes sowie der Möglichkeiten der sozialen Rechtsberatung, der Beratungs- und der Prozesskostenhilfe schließen den Band ab. Zahlreiche Beispiele sowie Übungen mit Musterlösungen stehen jeweils am Ende eines Kapitels. Das Lehrbuch ist so konzipiert, dass die theoretische Wissensvermittlung mit dem schrittweisen Einüben der Technik der Rechtsanwendung einhergeht. Es kann sowohl im Studium als Arbeitsbuch als auch in der Praxis der Sozialen Arbeit als Nachschlagewerk genutzt werden.

      Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht