Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuela Beer

    Schönes NRW: 100 Schätze mittelalterlicher Kunst
    Unter der Lupe
    Die Heiligen Drei Könige
    Triumphkreuze des Mittelalters
    Magie Bergkristall
    The Magi
    • The Magi

      • 335pages
      • 12 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Fest in der christlichen Tradition und Kunstgeschichte verankert sind die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine seit dem 12. Jahrhundert im Kölner Dom verehrt werden. Seit dem 3. Jahrhundert findet sich eine Fülle von Darstellungen bei Elfenbeintäfelchen, Handschriften, Skulpturen, Goldschmiedearbeiten und Gemälden. Die ältesten Arbeiten zeigen, wie die Drei Weisen dem Jesuskind ehrfürchtig ihre Gaben darbringen. Später werden sie als exotische Könige in farbenprächtigen Kostümen gezeigt. Die Entwicklung der Darstellungstradition wird ebenso thematisiert wie theologische Zusammenhänge und volkstümliche Legenden über die Reise der Könige.

      The Magi
    • Weithin sichtbar beherrschten die monumentalen Triumphkreuze die mittelalterlichen Innenräume bedeutender Kirchen. In Größe, Ikonographie und Funktion unterscheiden sie sich deutlich von anderen Kruzifixdarstellungen des Mittelalters. Erstmals wird der Bestand dieser bedeutenden Zeugen mittelalterlicher Skulptur erfasst und eingehend untersucht. Dabei eröffnet sich ein vielfältiger Einblick in die komplexe Theologie mittelalterlicher Bildwerke.

      Triumphkreuze des Mittelalters
    • Fest in der christlichen Tradition und Kunstgeschichte verankert sind die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine seit dem 12. Jahrhundert im Kölner Dom verehrt werden. Seit dem 3. Jahrhundert findet sich eine Fülle von Darstellungen bei Elfenbeintäfelchen, Handschriften, Skulpturen, Goldschmiedearbeiten und Gemälden. Die ältesten Arbeiten zeigen, wie die Drei Weisen dem Jesuskind ehrfürchtig ihre Gaben darbringen. Später werden sie als exotische Könige in farbenprächtigen Kostümen gezeigt. Die Entwicklung der Darstellungstradition wird ebenso thematisiert wie theologische Zusammenhänge und volkstümliche Legenden über die Reise der Könige.

      Die Heiligen Drei Könige
    • Das reich illustrierte Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch Rheinland und Westfalen. Expertinnen präsentieren berühmte wie weitgehend unbekannte Werke der mittelalterlichen Kunst. Rüstungen und Schmuckstücke, Minnekästchen und Prunkschwerter, prächtige Buchmalereien und kostbare Goldschmiedearbeiten, aufwändig bemalte Flügelaltäre und kunstvolle Skulpturen entfalten das facettenreiche kulturelle Erbe des Landes. Das Buch eignet sich ebenso als Reiseführer zu ausgewählten Kirchen und Museen NRWs wie als spannende, objektbezogene Einführung in die mittelalterliche Kunst. Herausgegeben von Manuela Beer, Brigitta Falk, Andrea von Hülsen-Esch, Susan Marti, Petra Marx, Barbara Rommé und Hiltrud Westermann-Angerhausen.

      Schönes NRW: 100 Schätze mittelalterlicher Kunst