In diesem Band sind aus der Fülle von bisher unveröffentlichten Vorträgen, Abhandlungen und biblischen Untersuchungen einige ausgewählt, die sich in besonderer Weise um ein neues Verhältnis zwischen Christen und Juden bemühen, indem sie durch genaue Beobachtungen an biblischen rabbinischen Texten versuchen, jahrhundertelange christliche Vorurteile gegen die Juden, die teilweise bis ins Neue Testament zurückreichen, zu entkräften und zu überwinden.
Hans Maaß Livres





Gersfeld, ein beschaulicher Ort in der Rhön, am Fuße der Wasserkuppe, hat in den letzten 200 Jahren eine wechselvolle Geschichte erlebt. Diese wird an mehr als 200 Gebäuden und den Schicksalen ihrer Bewohner mithilfe von über 500 teils historischen Aufnahmen dargestellt. Das Buch macht dem Leser auf einem Rundgang durch die Straßen Gersfelds den Wandel deutlich. Hans Maaß, Jahrgang 1923, kam 1943 als Soldat nach Dalherda in die Rhön, wo er in einer Funkwerkstatt eingesetzt war. Der gebürtige Ostfriese aus Aurich hat durch die Heirat mit Irmgard Schüßler in Gersfeld seine zweite Heimat gefunden. Nach fünfunddreißig Jahren als Funktechniker bei der Deutschen Bundespost im Taunus ging er 1986 in den Ruhestand. Seit dieser Zeit recherchiert er die Geschichte der Gersfelder Gebäude und deren Bewohner. Mit vorliegendem Buch leistet Hans Maaß einen wichtigen Beitrag zur Chronik von Gersfeld.
German