Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marion Lagoda

    Moderne Stadtgärten
    Grüne Inseln - kleine Gärten in der City
    Rosen sind Leidenschaft!
    Der Himmel, unter dem wir Kinder waren
    Ein Garten über der Elbe
    Sichtschutz und Raumteiler im Garten
    • Blicke gekonnt lenken und einfangen Sichtschutz wird im Garten immer wichtiger. In Zeiten des verdichteten Raums will man sich auch im grünen Bereich ein Stück Privatheit schaffen. Doch erfüllt Sichtschutz im modernen Gartendesign längst nicht mehr ausschließlich den Zweck, die Privatsphäre vor fremden Blicken zu bewahren. Hecken, Zäune und Mauern schaffen Räume, gliedern den Garten, geben ihm Struktur und sind oft genug grandiose Blickfänge. Dieses Buch bietet einen Überblick, wie genial moderne Gartenarchitekten mit Sichtschutzelementen und Raumteilern gestalten und wie Materialien wie Glas, Kunststoff oder Beton das Gartendesign bereichern. Die Beispiele aus aller Welt, von den besten Gartenfotografen unserer Zeit eingefangen, sollen inspirieren, auch im eigenen Grün kreativ mit Sichtschutz und Raumteilern umzugehen. Die renommierte Autorin Marion Lagoda zeigt in dem Buch eindrucksvoll auf, wie Probleme mit kreativer Leichtigkeit in Highlights im Garten verwandelt werden können. Wer immer ein Problem mit störenden Blicken hat, wird in diesem Buch eine Lösung finden, die auch anspruchsvolle Erwartungen erfüllt. Für andere bietet es einen Fundus an Ideen für die Raumbildung im grünen Bereich.

      Sichtschutz und Raumteiler im Garten
    • Atmosphärisch und eindrücklich – eine Frau verwirklicht trotz widriger Zeiten ihren Traum eines Gartens hoch über der Elbe, der später weltberühmt wurdeHamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen – bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis.Kenntnisreich, lebendig und mit faszinierenden Pflanzenbeschreibungen erzählt Marion Lagoda das Leben der Frau nach, deren wahrer Name Else Hoffa lautete und die als Obergärtnerin der Familie Warburg den berühmten Römischen Garten in Hamburg-Blankenese anlegte.

      Ein Garten über der Elbe
    • »Ich weiß nur, dass wir eine Hoffnung hatten. Wir glaubten an die Zukunft, an eine bessere Zukunft, eine gerechtere Welt. Wir hatten ein Warum zum Leben.« Sanft geschwungene Hügel bis zum Horizont und immer wieder der weite Himmel: Behütet und geborgen wächst Clara in den 1930er Jahren in einer kleinen Hofschaft im Bergischen Land auf. Ihr Vater ist Redakteur bei einer kommunistischen Tageszeitung, ihre Mutter arbeitet für einen jüdischen Buchhändler. Auch wenn die Familie einen freigeistigen, kulturell interessierten Lebenswandel pflegt, so ist das Mädchen trotzdem integriert in die Dorfgemeinschaft. Mit der Machtergreifung Hitlers ändert sich Claras idyllische Kindheit jedoch schlagartig. Der Vater wird inhaftiert, die Mutter verliert ihre Anstellung und hat Mühe, ihre Tochter und sich über Wasser zu halten, während sie unermüdlich für die Freilassung ihres Mannes kämpft. Bald bemerkt Clara auch, dass sich ihre Nachbarn und Freunde ihr gegenüber anders verhalten. Mehr und mehr fühlt sie sich ausgeschlossen und zerrissen. Einzig ihr Patenonkel Artur erscheint Clara wie ein Fixstern am Himmel – auch wenn er als Mitglied der KPD bald fliehen muss. Mit feinfühliger Beobachtungsgabe und inspiriert von ihrer eigenen Familiengeschichte erzählt Marion Lagoda von einer Kindheit auf dem Land, einer Kindheit unter Hitler, einer Kindheit, in der Heimat und Widerstand untrennbar miteinander verbunden sind.

      Der Himmel, unter dem wir Kinder waren
    • Absolut einzigartig: das exklusive Insider-Wissen echter Rosen-Profis. Passionierte Liebhaber, Sammler seltener Sorten und weltbekannte Züchter: ihre private Rosen-Leidenschaft und ihr Praxis-Know-how. Schwelgerische Bilder, die Rosen emotional in Szene setzen und die Anregungen für die Gartengestaltung mit Rosen geben. Das ultimative Geschenkbuch für jeden Rosenliebhaber.

      Rosen sind Leidenschaft!
    • Grüner Daumen für die Stadt! Das Gärtnern in der Stadt bedeutet in der Regel Gärtnern auf äußerst knapp bemessenem Raum. Dass dies kein Hindernis sein muss auf dem Weg zu einem fantastischen Garten, der alle Anforderungen und Wünsche der Besitzer rundum erfüllt, zeigt dieses Buch. Es präsentiert zum Teil winzige Refugien, die von international renommierten Gartendesignern zu exklusiven Außenräumen gestaltet wurden. Die großformatigen Bilder der Topfotografen Marianne Majerus und Helen Fickling demonstrieren im Zusammenhang mit fachlich fundierten Texten, worauf es bei der Anlage solch ästhetisch anspruchsvoller Gärten inmitten hoher Mauern ankommt, und bieten eine Fülle anregender Ideen für die eigene kleine Oase in der City. Die Autorin Marion Lagoda schreibt seit vielen Jahren als freie Gartenjournalistin für Magazine und Buchverlage.

      Grüne Inseln - kleine Gärten in der City
    • Opulent bebildert: Inspiration und Praxis in einem Band. Attraktive, moderne Gestaltungsideen, auch für kleine Gärten – von elegant bis minimalistisch. Sichtachsen, Gartenräume, Sitzplätze und Terrassen, Möbel, Sichtschutz, Kunst im Garten, Wasserbecken, Pflanzenauswahl, Formschnitt und vieles mehr. Reportagen: moderne Stadt-Gärten und ihre Besitzer.

      Moderne Stadtgärten
    • Für jedes Problem, das die Natur aufwirft, hält sie auch Lösungen parat. Das war schon immer so, nur haben wir es fast vergessen. So bringt zum Beispiel Kaffeesatz Rosen zum Erblühen! Oft muss man nur genau hinsehen oder alten Weisheiten vertrauen, um solche Lösungen zu finden. Neben hilfreichen Ratschlägen und Hausmitteln, die Marion Lagoda rund um das Thema Garten zusammengetragen hat, bleibt in diesem Buch auch Raum für eigene Beobachtungen.

      Gärtnerwissen aus alter Zeit
    • Marion Lagoda stellt Ihnen die wichtigsten Kräuter, Gemüse- und Obstsorten und Gehölze vor, die nicht nur einen dekorativen Wert, sondern auch heilende Wirkung haben. Neben Tipps zur Gartengestaltung mit gesundheitsfördernden Pflanzen und deren Anbau und Pflege finden Sie Rezepte für Heiltee, Salben, Körperöl und vieles mehr.

      Der heilende Garten
    • Früher wurden Beete nach Blüten und Farben gestaltet, heute geht es in modernen Beetkonzepten auch um Formen, Habitus, Textur; Blätter und Samenstände sind mindestens genauso wichtig wie die Blüten. Im Ideenbuch Moderne Beete gestalten werden in zahlreichen Beispielen Beete vorgestellt, die diesen modernen Gedanken verfolgen. Modern heißt aber auch pflegeleicht, auf lang anhaltende Wirkung angelegt, sparsam mit den natürlichen Ressourcen umgehend. Unterstützt durch großformatige Bilder mit kurzen informativen Texten bietet Ihnen der Titel eine faszinierende Auswahl an Beeten, die mit Materialien, Formen, Farben und natürlichen Gegebenheiten spielen - vom Minibeet über Hochbeet bis zu vertikalen Gärten.

      Ideenbuch moderne Beete
    • Kräuter dürfen in keiner Küche fehlen und sind für Gesundheit und Kosmetik von großem Wert. Und was gibt es Schöneres, als Kräuter selbst auf der Terrasse oder im Garten anzubauen und dekorative duftende Beete zu gestalten? Von der benötigten Bodenbeschaffenheit über die Anlage klassischer und moderner Kräutergärten bis zur Ernte, Konservierung und Verwendung gibt dieses inspirierende Kräuter-ABC Tipps und Anleitungen.

      Zauberhafte Kräutergärten gestalten