Wir glaubten an den Klapperstorch und fürchteten den Weihnachtsmann. Heimlich kosteten wir Schnapskirschen und bestiegen hohe Kirchtürme. Wir sehnten uns nach Sonnenbrand und hatten Hühnerflöhe im Gepäck. Natürlich liebten wir es, Buden zu bauen und draußen herumzutollen. Wir spielten „Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser“ und flaggten gefrorene Gänse. Unsere Kindheit – das waren Abendteuer und Streiche. Und Streicheleinheiten von den Eltern und Großeltern, die uns behütet aufwachsen ließen. Erinnern Sie sich mit uns an aufregende Kinderjahre.
Kathleen Köhler Livres


Was eigentlich haben Blümchenschlüpfer auf dem Fahnenappell zu suchen? Und was kann passieren, wenn man es mit Lenins Lehren zu genau nimmt? Ist es rechtens, dass Eltern ihre Kinder auf Schlangenjagd schicken? Und was hat die Jugendweihe mit einem kubanischen Zuckersack zu tun? Diesen Fragen und vielen weiteren Geschichten, die an die aufregenden Jahre unserer Kindheit zwischen Schuleintritt und Jugendweihe erinnern, geht dieses Büchlein nach. Und zwar stets mit einem Augenzwinkern.