Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Till Brönner

    Talking Jazz
    Till Brönner. Melting Pott
    Faces of talent
    • GROSSFORMAT: 29 x 37 cm , 208 Seiten Sprachen: Deutsch, Englisch This successful jazz musician shows us another exciting facet of his artistic talent In true Blue Note tradition the cover of Till Brönner’s self-titled 2012 album is in itself a work of art. The musician—who had played with Natalie Cole and Dave Brubeck before he became a celebrity himself—enjoys being photographed by star photographer Andreas H. Bitesnich, resulting in portraits that are cool but without a hint of artificiality. Brönner is not only one of the best and most successful jazz trumpet players of our time, but he also has a special relationship with the visual arts. Since the moment he received his first Leica camera, he discovered a love of photography and is turning the tables. He captures internationally famous musicians and celebrities from Beth Ditto to Armin Müller-Stahl, David Guetta to Gregory Porter. Because of his musical background, Brönner has the necessary feeling for timing and the right orchestration. His photographic style is spare and no method is an end in itself. The result: impressive black-and-white portraits that reveal unknown sides of familiar faces. When viewing these images you can immediately sense that there is a special relationship between the photographer and his subjects—making these photos exceptionally compelling. Sprachen: Deutsch, Englisch

      Faces of talent
    • Till Brönner. Melting Pott

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Der Jazzmusiker Till Brönner (geb. 1971) ist berühmt. Kennen Sie ihn auch schon als Fotografen? Seit Jahren ist er auch in diesem Genre erfolgreich unterwegs. Im vorliegenden Band stellt er seine ebenso spannende wie ungewöhnliche Sicht auf die Metropole Ruhr vor. Das Nebeneinander verschiedener Nationalitäten, Religionen und Kulturen hat er auf seiner Reise durch eine von Kohle und Stahl geprägte Region festgehalten, die sich heute in zukunftsorientiertem Wandel befindet. Das Ergebnis wird hier in sensiblen und eindrucksvollen Bildern erstmals präsentiert. Till Brönner, famous as a preeminent jazz musician, has devoted himself passionately and with perfectionism to a second talent, namely photography, for several years now. Travelling through the Ruhr Valley, he created unusual, previously unpublished photographic portraits of the region. Brönner was particularly interested in the faces of the former industrial hub of Germany, its architecture and the coexistence of various nationalities and cultures in the country’s largest conurbation.

      Till Brönner. Melting Pott
    • Talking Jazz

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      Der Jazz ist wieder da. Als 2004 die CD »That Summer« des deutschen Jazz-Trompeters Till Brönner erschien, geschah ein kleines Wunder: Zum ersten Mal seit über 20 Jahren erreichte ein Jazz-Album die TOP 20 der deutschen Verkaufscharts. Brönner hat seitdem entscheidend zur Renaissance des Jazz in Deutschland beigetragen. Seine musikalischen Aktivitäten sind vielfältig und unkonventionell, was ihn zu einer herausragenden Figur der internationalen Musikszene macht. Vom Debüt-Album »Generations of Jazz« 1993 bis zu »Oceana« 2006 wurde er zum beliebtesten deutschen Jazz-Musiker, und mit »Rio« eroberte er die brasilianische Bossa Nova. Er produzierte Alben für Hildegard Knef, Manfred Krug und die No Angels und spielte mit Jazzgrößen wie Dave Brubeck und Natalie Cole sowie mit Carla Bruni und Annie Lennox. Neben seiner Musikkarriere ist Brönner auch Lehrer und Musikforscher. Er unterrichtet Jazz, führt regelmäßig »Talkin’ Jazz«-Veranstaltungen durch und ist Professor an der Dresdner Musikhochschule. In seinem Buch erzählt er von seinem Weg als Jazzmusiker und bietet Einblicke in die Welt des Jazz, seine Verbindungen zu Rock, Pop, traditioneller und klassischer Musik.

      Talking Jazz