Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Sedding

    Irgendwann lebte Gerhard
    Klett Lektürehilfen Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
    Junge Lieder
    Gespannt aus Worten ist der Bogen
    Lektürehilfen Gotthold Ephraim Lessing, "Nathan der Weise"
    • Junge Lieder

      Texte und Melodien im Volksliedton. 1939 bis 1950

      Entstanden in harten Kriegs- und Nachkriegsjahren wirken diese Lieder wie eine Gegenwelt. Gerhard Sedding schrieb sie damals, manchmal nur auf Zettel mit selbstgezeichneten Notenlinien.Es sind Lieder vielfach im Spiel mit alter Volksliedtradition. Lieder der Ermutigung, der Zuversicht. Ein Ja zum Leben in Erfahrungen des Alltags, der Natur. In romantischem Träumen. Lieder der Sehnsucht nach friedvoller Heimat. Nach Liebe.

      Junge Lieder
    • Klett Lektürehilfen Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise

      Interpretationshilfe für Oberstufe und Abitur

      Sie haben Fragen an das Werk? - Was bedeutet die Erziehung vom Wahn zur Wahrheit? - Was hat es mit der Ringparabel auf sich? - Warum ist Nathan weise? Lektürehilfen - damit keine Fragen offenbleiben Ausführliche Inhaltsangabe: schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse : zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Kurzinfo: das Wichtigste eines Kapitels knapp zusammengefasst Typische Abitur-Fragen mit ausführlichen Lösungen: wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Schnellcheck: wesentliche Aspekte auf einen Blick – für die schnelle Wiederholung kurz vor der Klausur

      Klett Lektürehilfen Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
    • Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, des Aufstiegs Hitlers und des Zweiten Weltkriegs bis hin zu den ersten Nachkriegsjahren erzählt Sedding (geb. 1923) seine eigene Geschichte.„Und was bleibt?Die Bilder sind da, die inneren, von Zeit zu Zeit quellen sie empor, drängen sich in Atem und Herzschlag, du lebst wieder mitten in ihnen. Manche wärmen dich. Andere aber krallen sich ein, lassen dich nicht los. Oder sie jagen dich wie Videoclips von einer damaligen Situation zur anderen. Einige Male werfen sie dich in die Kissen, das laute Schluchzen zu unterdrücken, die Tränen.Du musst aufschreiben, was damals geschah. Es jüngeren Menschen, anderen Generationen verständlich machen, die äußeren Geschehnisse, die innere Verblendung, das sich steigernde Verstricktwerden, das Versagen. Sprechen für die, die es nicht mehr können.Aus welchen Verflechtungen dieser junge Mensch in den Krieg Familie und Kindheit zwischen Inflation und Wirtschaftskrise. Schule und Internat im Nationalsozialismus.Und wie das war im 1941 mit achtzehn Jahren als Infanterist von Ostpreußen bis vor Moskau. 1943 Führer einer Frontkompanie in der Ukraine. 1944/45 Chef einer Kompanie russischer Freiwilliger in Italien …Aber auch, wie es nach dem Krieg mit ihm weiter In den Wirren der Kriegsfolgen. Im besetzten und geteilten Land, der geteilten Familie. Die tastende Suche nach dem eigenen Weg.

      Irgendwann lebte Gerhard