La rose, plus que toute autre fleur peut-être, semble investir le langage poétique et iconographique pour refléter la beauté du monde : estampes de Chine, cotonnades de Liberty"', motifs de papier peint de William Morris, aquarelles de Rennie Mackintosh ou encore photographies d'Edward Steichen illustrent la diversité des représentations de cette fleur, dont le dessin harmonieux et la brièveté de la floraison en ont fait un symbole de la beauté fragile de la vie.
Illustrations and photographs, each paired with an eloquent quotation, take the reader on a tour of the Land of the Rising Sun in Japan. The images include some of the earliest photographs taken in Japan, in addition to the work of contemporary photographers, plus traditional and modern prints and designs. The accompanying texts are taken from classic works like The Tale of Genji, as well as more modern literature, each one revealing a piece of wisdom from the East for each season of the year.Japan has held a certain fascination for many Westerners since its reopening by Commodore Matthew Perry in 1854. Thanks to two centuries of isolation, its classical traditions and customs survived industralization and globalization, resulting in a unique blending of old and new. This book brings together the historical and the current in a broad portrait of Japanese heritage through the centuries.
Das „Land des Lächelns“ gilt als Kulturraum, in dem die Menschen bis zum Umfallen arbeiten, strenge Förmlichkeit das Verhalten bestimmt und Tradition und Moderne eine einzigartige Symbiose eingegangen sind. Entsprechend changiert unsere Vorstellung von Japan zwischen Zen-Buddhismus und Japan-Pop, zwischen Kalligraphie und Manga. Aber Japan ist auch das Land der Schönheit, Harmonie und Ästhetik. Diese faszinierende Insel, die sich lange Zeit vom Rest der Welt isoliert hatte, hat eine einzigartige Fülle an Kunst und Kunsthandwerk hervorgebracht, die bis heute Künstler auf der ganzen Welt inspiriert und Maßstäbe für Ästhetik setzt. Seien es „Die Bilder einen fließenden Welt“, Holzschnitte aus dem 17. Jahrhundert oder die herausragenden Grafiken der Großmeister Hiroshige und Hokusai sie alle zeigen einen einzigartig kultivierten Lebensstil und ein einmaliges Gefühl für Anmut und Schlichtheit. Dieser prachtvolle Band versammelt Bilder der bedeutendsten Künstler Japans, angefangen von Tuschzeichnungen über Holzschnitte bis hin zu Fotografie und moderner Kunst und kombiniert diese mit Zitaten der wichtigsten Dichter, Schriftsteller und Zen-Meister. So entsteht ein Buch, das selbst zum Kunstwerk wird und einen tiefen Einblick in die Seele Japans zulässt und zugleich die zeitlose Eleganz der japanischen Kunst widerspiegelt.