Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Niels Bleicher

    Altes Holz in neuem Licht
    Steinzeit im Parkhaus
    • Steinzeit im Parkhaus

      Moderne Archäologie und das unsichtbare Welterbe der Pfahlbauten

      Rings um die Alpen haben sich an Seeufern und in Mooren Ruinen prähistorischer Pfahlbaudörfer erhalten – mitsamt Resten des alltäglichen Lebens vor 5000 Jahren: Vom Jagdbogen über Textilien und Pflanzen bis zur DNA ist alles noch da. Deswegen wurden die Pfahlbauten 2011 zum einzigen UNESCO-Welterbe erklärt, das man nicht sehen kann, weil es im Boden verborgen ist. Wie lebten die Pfahlbauer? Und was können wir heute von ihnen lernen? Dieser reich bebilderte und leicht verständliche Überblick schöpft aus zahlreichen Ausgrabungen, darunter dem weltweit beachteten Fundort Parkhaus Opéra in Zürich. Neuste interdisziplinäre Forschungen zeigen Leben und Leistung der steinzeitlichen Menschen in überraschenden Details. Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.

      Steinzeit im Parkhaus
    • Altes Holz in neuem Licht

      • 219pages
      • 8 heures de lecture

      Auf der Grundlage eines neuen interdisziplinären Ansatzes wurden in Oberschwaben rund 8.000 Bauhölzer der frühen Horgener Kultur und der Goldberg IIIGruppe untersucht. Die Ergebnisse erlauben nicht nur detaillierte Rückschlüsse auf Besiedlungsdynamik, Dorfgeschichten, Waldnutzung und Landschaftsentwicklung. Auch konnte erstmals in Alleshausen-Grundwiesen eine saisonale Hirtensiedlung nachgewiesen werden.

      Altes Holz in neuem Licht