Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erika Heil

    Die Wahrheit aus der Praxis einer Grundschullehrerin
    Werteerziehung im Grundschulalter
    • Erika Heil war viele Jahre als Lehrerin in Grundschulen tätig. So konnte sie im Kontakt mit der Öffentlichkeit täglich und hautnah gesellschaftliche Strömungen und Trends miterleben. Während ihrer Tätigkeit konnte sie sich intensiv mit der Erziehung zu ethischen Werten beschäftigen. Im vorliegenden Buch schreibt sie über die häufigsten Erziehungsprobleme im Grundschulalter und will den oft verunsicherten Eltern Ratschläge zum richtigen Verhalten geben. Zu jedem Thema hat sie zusätzlich therapeutische Geschichten oder Märchen beigefügt. So erfassen die Kinder besonders gut die Problematik auf intuitive Weise. Die Geschichten können auch für die darauf erzieherische Arbeit von Lehrern genutzt werden. Mit ihrem Buch will sie Eltern und Erziehern Mut machen, die Kinder zu ethischen Werten zu erziehen. Kinder sind unsere Zukunft. Und sie verdienen unsere ganze Aufmerksamkeit, Kraft und Liebe.

      Werteerziehung im Grundschulalter
    • In 42 Dienstjahren „vor Ort im Schulalltag“ ist mir klar geworden, dass unausgegorene Neuerungen und Forderungen an die Grundschulen, die uns meist in hierarchischer Form von der Bildungspolitik „aufgezwungen“ wurden, sich eben nicht immer bewährt haben. Schule sollte aber eine flexible Organisation sein, in der auch aus der langjährigen Erfahrung der einzelnen Lehrer berichtet werden muss. Es müssen von „unten nach oben“ Ideen aufgezeigt werden, die zu einer Gesundung des Bildungswesens beitragen können. Das geschieht in unserer heutigen Zeit leider noch zu wenig. Wenn wir Lehrer mit unserem Erfahrungswissen uns nicht zu Wort melden, dann geht vieles dieses lebendigen Wissens aus der Praxis in den starren, hierarchischen Strukturen verloren. Informationen müssen also von allen Ebenen fließen, nicht mehr nur „von oben nach unten“. Jeder ist in den Innovationsprozess mit einzubeziehen. Aus diesem Grund habe ich dieses Buch geschrieben.

      Die Wahrheit aus der Praxis einer Grundschullehrerin