Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war die Untersuchung der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention. Gewalt ist sowohl in den USA als auch in Deutschland ein relevantes Thema, mit wachsendem Bewusstsein und Konsens über die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention. Diese Forschung steht im Kontext der allgemeinen Eskalation von Gewalt, einschließlich rassistisch motivierter Gewalt und der Rolle von Erziehung. Obwohl Deutschland bislang nicht unter dem gleichen Ausmaß an Gewalt leidet wie die USA, zeigen sich Anzeichen eines signifikanten Anstiegs von Gewaltverbrechen. Die Gewaltprävention in dieser Forschung umfasst drei Phasen: Programmentwicklung, Seminardurchführung und Evaluation. Es werden kulturübergreifende Konflikttransformations-Prinzipien, Anti-Gewalt-Training und Strategien zur Konfliktlösung behandelt. Die Autorin führt den Leser in den Prozess der Entwicklung eines Seminarkonzepts ein, das verschiedene holistische Lernmethoden und bevorzugte Lernstile integriert. Zudem wird die Gestaltung einer geeigneten Evaluationsmethodologie diskutiert, um ein multidimensionales Design für die Datenerhebung zu erstellen. In der abschließenden Darstellung der Forschungsergebnisse präsentiert die Autorin die vier entscheidenden Parameter für erfolgreiche Seminare, die den Teilnehmern helfen, effektiver mit Konflikten und Gewalt umzugehen. Eine umfang
Nina L. Dulabaum Livres


»Mediation ist die Kunst, Konflikte in einer konstruktiven Art und Weise zu vermitteln.« Nina L. Dulabaum präsentiert die Grundlagen der Mediation übersichtlich in ABC-Form, leicht verständlich, zum sofortigen Transfer in den Alltag geeignet. Viele neue Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung. Arbeitsblätter und Übungen locken zum eigenen Erproben und regen zum Nachdenken an. »Das Buch stellt die Elemente einer Mediation in klar strukturierter Weise, einer anschaulichen Sprache und mit zahlreichen erläuternden Grafiken dar. Hilfreich sind auch die vielen Beispiele, die Anregungen zu Übungen nach wichtigen Aussagen sowie Zusammenfassungen.« VBE Magazin »Zahlreiche Arbeitsblätter und Übungen verfestigen die Inhalte und bieten eine Menge Anregung zum Nachdenken und Selbermachen. Damit gewinnt das Buch Werkzeugcharakter und gehört in die Präsensbibliothek eines Unternehmens.« Rasche Nachrichten »Das Buch ist gut gemacht, locker zu lesen.« Die Buchrezension Aus dem Inhalt: A zum Anfang und die »vier A‘s«: Allparteilichkeit, Akzeptanz, Anerkennung und Affirmation B Bewahrung der zwischenmenschlichen Beziehungen C Courage zum Probieren und zum Üben: Dr. Duly‘s sieben-Schritte-Modell D Deeskalation und Dialog Z Zuhören, Zusammenarbeit und Zukunftsorientierung