Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Steffi Kammermeier

    1 janvier 1959
    ¡Uno más, por favor! - Cuentos cortos a la carta
    Le girastorie della buonanotte
    Bitte noch eine! Wundergeschichten zur Guten Nacht
    Von Abrahams Wurschtkessel bis zum Boandlkramer
    Bitte noch eine! - Wunschgeschichten zur Guten Nacht
    Was hamma gessn?
    • Was hamma gessn?

      Vom Landleben in alter Zeit

      5,0(1)Évaluer

      BR-Redakteurin Steffi Kammermeier unternimmt mit ihrem Buch einen Ausflug in die Vergangenheit des dörflichen Niederbayern, als die Beschäftigung mit Lebensmitteln noch kein Lifestyle-Trend, sondern eine existenzielle Frage des (Über-)Lebens war. Aus den Originalaufzeichnungen niederbayerischer Bäuerinnen und den Notizen vieler persönlicher Gespräche lässt Steffi Kammermeier das ländliche Niederbayern von 1880 bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein lebendig werden; eine Welt, in der die Versorgung der Hofgemeinschaft zur täglichen Herausforderung wurde, der die Bäuerinnen oft mit erstaunlicher Raffinesse begegneten. „Was hamma gessn?“ führt durch das Bauernjahr und stellt eine Vielzahl alter und beinahe vergessener Rezepte vor. Und doch ist es mehr als ein bloßes Kochbuch: Als reich bebildertes Lesebuch erzählt es von harter Feld- und Stallarbeit, von Frömmigkeit und Genügsamkeit, aber auch vom ausgelassenen Feiern.

      Was hamma gessn?
    • Über 100 3-Minuten-Geschichten laden in diesem dicken Vorlesebuch jeden Abend zum Vorlesen und Träumen ein. In diesem Buch kann das Kind abends auf der Drehscheibe vier Vignetten auswählen, zu denen es eine Geschichte hören möchte - z. B. eine Geschichte von einer Maus, einem Schloss, einem Esel und einem Fahrrad. Ein schönes Gute-Nacht-Ritual für Kinder und Eltern. „Bitte noch eine!“ Diese Bitte kennen alle Eltern. Mit der innovativen Drehscheibe such das Kind selbständig über vier Symbol die Geschichte aus, die es vorgelesen bekommen haben möchte. Diese Bücher sollten in keinem Regal fehlen. Über 100 Drei-Minuten-Geschichten und mehr als 40 Kinderlieder laden zur Beschäftigung ein. Der Vorleseband hat als besonderes Extra ein Geschichtenrad: Auf der Drehscheibe werden vier Symbole ausgewählt, z. B. eine Maus, ein Schloss … Das Rad zeigt dann die Geschichte an, in der alle gewünschten Motive vorkommen. Und schon kann’s losgehen!

      Bitte noch eine! - Wunschgeschichten zur Guten Nacht
    • Gira la ruota delle fiabe e scegli quattro figure, una per ogni ruota. Poi cerca nell'indice la storia corrispondente. Fattela leggere e, infine, chiudi gli occhi e sogna qualcosa di bello. Più di cento tenere storie da leggere in tre minuti prima di andare a nanna. Perché non c'è compagnia migliore di una storia per sognare felici. Età di da 5 anni.

      Le girastorie della buonanotte
    • ¡Pídele a tu hijo que escoja su «cuento corto a la carta» girando la rueda mágica de este libro! En ella encontrará sus personajes y sus escenarios hadas, niños, ratones, bosques, lagos o castillos... Una vez que haya escogido los que más le gusten, tú podrás leerle el cuento en tres minutos y él, después de escucharlo y disfrutarlo, dormirá tranquilo y feliz.

      ¡Uno más, por favor! - Cuentos cortos a la carta
    • Buttermilchsupp’n, Entenjung, Semmelmuss, Schoatnkiache oder Karthäuserklöß sind nur einige der Gerichte, die Erika Kammermeier in ihrem 75-jährigen Leben auf dem Bauernhof in Landshut gekocht hat. Als Großbäuerin will sie den Wissensschatz der vergangenen Zeiten bewahren und schreibt Stück für Stück ihre Erinnerungen nieder. Wie es früher auf dem Hof zugegangen ist und was man damals zu welchem Anlass zubereitet und gegessen hat, trägt die Dokumentarfilmerin Steffi Kammermeier in diesem Buch zusammen. Mit einer beachtlichen Sammlung von Kochanleitungen und Rezepten lässt die Autorin fast vergessene niederbayerische Traditionen wieder aufleben. Im Austausch mit anderen Bäuerinnen der Umgebung präsentiert Kammermeier viele alte Techniken und Gebräuche rund ums Kochen und veranschaulicht mit zahlreichen Fotografien, die Einblick in die authentische niederbayerische Küche geben, was „d’Leut so g’essn ham“.

      Was hamma g'essen?