Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Salomon

    Triest ad hoc & spontan
    Mit dem Wind von Triest nach Venedig
    Blaues Venedig - Venezia blu
    Triest - abseits der Pfade
    Venedig - abseits der Pfade
    Venedig und die Lagune für Fortgeschrittene
    • Slow Travel in der Serenissima Wolfgang Salomons Herz schlägt für Venedig und die umliegende Lagune: Auf seinen Streifzügen durch die Serenissima mit ihren verborgenen Winkeln lässt er sich immer wieder aufs Neue verzaubern, beeindrucken und überraschen. Denn jedes Haus, jede Straße, jede Ecke, jeder Kanal und jede Insel in dieser von Wasser dominierten Stadtlandschaft erzählt eine unglaubliche Geschichte. Es existiert also noch, das Venedig mit seiner ganz eigenen Patina, das die Touristenströme bis heute nur punktuell berühren: Salomons ungewöhnliche Perspektiven in Bild und Text sind das Ergebnis seiner zweijährigen intensiven Recherche vor Ort.

      Venedig und die Lagune für Fortgeschrittene
    • Abseits der ausgetretenen Touristenpfade entführt uns Wolfgang Salomon in die viel bereiste Lagunenstadt und zeigt uns die Stadt Venedig und ihre liebenswerten Kleinigkeiten, wie sie sonst in keinem Führer zu finden sind. In mehreren Rundgängen, bebildert mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien führt er uns durch eine Stadt, wie sie selbst Venedig-Kennern neu und unbekannt ist. Wolfgang Salomon zeigt uns Venedig von einer neuen, stillen Seite. Er führt uns dorthin, wo die Gondeln Trauer trugen, wandelt auf der Klosterinsel San Lazzaro degli Armeni auf den Spuren Lord Byrons und besucht die „Rückseite“ der Stadt der Paläste und Kanäle. Er spricht mit dem Hüter der jüdischen Totenstadt des Lido, wandert durch eine verlassene Geisterstadt am Rande der Lagune und bringt uns zu dem mystischen Petrus-Stuhl in der Basilika San Pietro. Seine Spaziergänge würzt er mit zahlreichen Kultur- und Lokaltipps sowie typischen Rezepten der Lagunenküche.

      Venedig - abseits der Pfade
    • Triest - einst k. u. k.-Residenzstadt und wichtigster Hafen am Mittelmeer, heute lebendige Stadt der Kulturen und Meister im Sich-ständig-neu-Erfinden. Ein Stadtspaziergang abseits der touristischen Trampelpfade lässt versteckte Schönheiten entdecken - kultureller und ganz besonders kulinarischer Art. Wolfgang Salomon, intimer Kenner der „Stadt der drei Winde“, taucht mit uns in den Mikrokosmos der Barcola ein, um dort die Langsamkeit des Seins zu entdecken. Bei einem genussvollen Streifzug durch die Pasticcerien und Buffets macht er Lust auf die Vielfalt der triestinischen Küche und erschließt uns die Triestiner Kaffeehauskultur, die bereits Literaten wie Italo Svevo, Umberto Saba und James Joyce magisch anzog. Er entlockt Prosciutto-Herstellern und Winzern im Karstgebiet ihre Geheimnisse, baut mit den Brüdern Starec natives „flüssiges Gold“ in den Hängen von San Dorligo della Valle ab und führt uns zur größten Olivenölmesse Italiens. Und er besucht die Risera di San Sabba, das einzige ehemalige KZ Italiens. „Triest abseits der Pfade“ führt uns auch an Orte, die nicht im Reiseführer stehen und lässt uns ein bisher ganz unbekanntes Triest entdecken.

      Triest - abseits der Pfade
    • Nachschub aus der Serenissima... Mit seinem Hang zu verwunschenen Plätzen und mystifizierbaren Orten kann sich der Autor in der Stadt regelrecht verlieren... Salomon ergänzt seine persönlich gefärbten, atmosphärischen Text mit eigenen SchwarzWeiß-Bildern. Die Presse 20170609

      Blaues Venedig - Venezia blu
    • Mit dem Wind von Triest nach Venedig

      Eine kulinarische Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria

      Bisher hatte Wolfgang Salomon festen Boden unter den Füßen, wenn er von seiner Lieblingsstadt Venedig schwärmte. Diesmal wagt er sich aufs Wasser. Von Muggia über Triest, Grado und Venedig bis Chiogga heuert er als Schiffskoch auf einem Segelboot an und verwöhnt Besatzung sowie Leser:innen mit allem, was die Lagune zu bieten hat. Es gibt frische Gerichte und Geschichten aus der Gegend, die er kennt wie seine Westentaschen – und als Zwischengang die passende Playlist mit seinen Lieblingssongs. Das ist amore! Das Logbuch der anderen Art mit authentischen Rezepten für Küche und Kombüse sowie Tipps fürs Einkaufen vor Ort. Und für alle, die nicht selbst kochen wollen, gibt es selbstverständlich Lokal- Empfehlungen!

      Mit dem Wind von Triest nach Venedig
    • Triest ad hoc & spontan

      In 48 Stunden kennenlernen

      Wer kennt das Gefühl nicht: Wenn einen das Reisefieber packt und ein Tapetenwechsel dringend notwendig ist, ad hoc und ganz spontan die Koffer zu packen und dem Wunsch nachzukommen, in die Atmosphäre einer anderen Stadt einzutauchen. Mit diesem Buch gelingt die Reise ohne große Planung und Vorbereitung. Im ersten Band der neuen Reihe begeben wir uns in die vertrauensvollen Hände Wolfgang Salomons, Triestliebhaber und profunder Kenner des Karstgebietes. In drei speziell zusammengestellten Touren führt er uns in 48 Stunden durch den Sehnsuchtsort an der nördlichen Adria. Er nähert sich – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – über die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende, eindrucksvolle Strada Costiera der Stadt der Winde, spaziert durch das Borgo Teresiano in die Vorstadt hinaus, bis zu den duftenden Rosengärten von San Giovanni, erforscht mit dem Triestkrimiautor Christian Klinger die interessanten Ecken der Hafenstadt und gibt Einblick in die Seele der Triestiner. Cafés, Buffets, kulinarische Tipps sowie lohnenswerte Adressen runden diesen reichlich bebilderten Reiseführer ab.

      Triest ad hoc & spontan
    • Venedig

      Wintertage in der Serenissima

      Venedig im Winter – das ist die Gelegenheit, die Serenissima „pur“ zu erleben. Wolfgang Salomon lädt uns ein zu einer sehr persönlichen Reise: Er lässt sich durch vorweihnachtliche Calli und Campi treiben, genießt die Januarsonne am Lido, gibt Tipps für Museumsbesuche an nasskalten Tagen und verirrt sich in einer stockdunklen Krypta. Auf kulinarischen und musikalischen Spuren führt er uns durch das Venedig nach Mitternacht, spaziert trockenen Fußes durch die Lagune bei Niedrigwasser und entdeckt die vierte Farbe des Weines. Er erzählt Geschichten von der gefrorenen Lagune, dokumentiert die Schäden des letzten Acqua Alta und berichtet von der unerschütterlichen Solidarität der Venezianer. Kurzum: Er zeigt, dass die Lagunenstadt in inverno ihr wahres Gesicht enthüllt.

      Venedig
    • Genießen in Venedig

      200 kulinarische Verführungen in der Serenissima

      Klassische Bacaro-Küche, erdige Osterien, ausgewählte Enotheken, exklusive Alimentari, gemütliche Cafe-Bars, süße Verführungen in der Pasticceria oder doch lieber der Besuch im exklusiven Gourmettempel? Wolfgang Salomon kennt sie alle. Der Venedig-Aficionado präsentiert die schillernde kulinarische Vielfalt der Serenissima. Ausgehend vom Zentrum der Stadt kostete er sich ein Jahr lang quer durch alle Sestieri Venedigs, hinaus bis zu den Inseln Murano, Burano und Torcello und von der nördlichen Spitze des Lidos bis hin zum südlichsten Zipfel Pellestrinas. Ein Buch voller Genüsse, in dem man erfährt, wo neben klassischer und moderner venezianischer Küche die souligsten Lagunencurrys serviert werden, wie die exotischen Gerichte der Seidenstraße den Genießergaumen zum Vibrieren bringen und in welchem Sestiere sich Early Birds noch vor Sonnenaufgang mit Cafe und Brioche stärken können. Lukullische Einkaufstipps gibt’s obendrein.

      Genießen in Venedig
    • Wien, die Stadt an der blauen Donau: Wolfgang Salomon erkundet mit uns das am Stadtrand liegende Kahlenbergerdorf und philosophiert dort mit Erika Pluhar am Friedhofsbankerl über Marisa Mell, das Leben und den Tod. Er schwitzt mit der Seele Wiens im „Gänsehäufl“, begleitet den Fiaker-Willi auf seinem Weg in die Arbeit, trifft beim Kriminalmuseum auf den „Ausbrecherkönig“ Adolf Schandl, erkundet die Welt der Daubelfischer an der Donau, zeigt uns, wo einer der besten Winzer Wiens seinen Heurigen hat, und besucht „am Himmel“ eine Naturhonigproduzentin. Nach den beiden Bestseller-Erfolgen „Triest abseits der Pfade“ und „Venedig abseits der Pfade“ entführt uns Wolfgang Salomon in Band I von „Wien abseits der Pfade“ nun an Orte und Plätze in seiner Heimatstadt, die oftmals gar nicht so weit abseits der breit ausgetretenen touristischen Pfade liegen, aber den meisten Wienbesuchern trotzdem verborgen bleiben. Ergänzt mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos, kulinarischen Adressen und Rezepten aus der Küche Wiens zeigt uns Wolfgang Salomon „seine“ Stadt, wie man sie sonst in keinem Reiseführer finden kann.

      Wien - abseits der Pfade