Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Friedrich Naumann

    Die Vögel Mitteleuropas
    Die Vögel Mitteleuropas
    Taxidermie
    Johann Friedrich Naumann - Die Vögel Mitteleuropas
    • Johann Friedrich Naumann - Die Vögel Mitteleuropas

      Naturgeschichte der Vögel. Vorzugsausgabe mit Fine Art Print "Waldrapp"

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Der großformatige Bildband präsentiert eine einzigartige Sammlung von beeindruckenden Bildern, die verschiedene Themen und Stile vereinen. Die sorgfältige Auswahl und Anordnung der Fotografien ermöglicht es den Lesern, in die Vielfalt und Tiefe der dargestellten Motive einzutauchen. Neben den visuellen Eindrücken bieten begleitende Texte zusätzliche Informationen und Kontext, die das Erlebnis bereichern. Ideal für Kunstliebhaber und alle, die sich für visuelle Ästhetik interessieren.

      Johann Friedrich Naumann - Die Vögel Mitteleuropas
    • Taxidermie

      Die Lehre Tiere aller Klassen am einfachsten und zweckmäßigsten für Naturaliensammlungen auszustopfen und aufzubewahren

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1848, die historische und literarische Bedeutung besitzt. Sie ermöglicht einen Einblick in die Gedankenwelt und gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die die Epoche widerspiegeln und ein besseres Verständnis für die Themen und Probleme jener Zeit vermitteln.

      Taxidermie
    • Die Vögel Mitteleuropas

      Eine Auswahl. Herausgegeben und mit einem Essay versehen von Arnulf Conradi

      "Johann Friedrich Naumann lebte in einer Zeit des naturwissenschaftlichen Aufbruchs, und er zählte zur Avantgarde dieser Bewegung. Überall in Europa blickte man plötzlich mit Interesse auf die Natur, forschte, reiste, entdeckte, katalogisierte, klassifizierte. Rückblickend kann man sagen, dass diese Bewegung, die in England wohl am lebhaftesten war und am systematischsten vonstatten ging, ein paar Jahrzehnte später zur Evolutionstheorie Darwins führte, welche die Naturforschung auf eine neue Grundlage stellte. Naumann wurde damals fraglos als der größte Ornithologe Deutschlands angesehen. Seine grundlegende Leistung war die Naturgeschichte der Vögel Deutschlands, deren letzter Band im Sommer 1844 erschien. Alle 380 Illustrationen zeichnete und stach er selbst in Kupfer. Die Vorlagen in Aquarell sind atemberaubend. Nie zuvor hat es ein vergleichbar gründliches, mit so viel Sachkenntnis und persönlicher Erfahrung angereichertes Buch über die deutsche Vogelwelt gegeben, und man musste bis ins 20. Jahrhundert warten, um auch nur annähernd Gleichwertiges zu entdecken."-- Provided by publisher

      Die Vögel Mitteleuropas
    • Ein Werk der Wunder - jetzt mit 80 bislang unveröffentlichten Aquarellen Johann Friedrich Naumann lebte von 1780 bis 1857. Er war und ist der bedeutendste deutsche Ornithologe. Aber mehr noch als seine wissenschaftlichen Leistungen beeindrucken uns heute die natürliche Schönheit seiner Vogelbilder und die erstaunliche Kreativität seiner Sprache. Niemand hat jemals besser über Vögel geschrieben. Über Johann Friedrich Naumanns Werk und seine Vogelbilder sagt Claus Nissen in seinem 1953 erschienenen Buch Die Illustrierten Vogelbücher: 'Die sorgfältige Ausmalung macht diese Naturgeschichte der Vögel Deutschlands. rein äußerlich zum schönsten deutschen Vogelbuch, das unter bibliophilen Gesichtspunkten wohl eine Auferstehung mittels heutiger Reproduktionstechniken verdienen könnte. Es hat immerhin Goethe, der auch auf diesem Gebiet einige Kennerschaft besaß, zu fast begeisterter Anerkennung hingerissen.' Zu Lebzeiten war Johann Friedrich Naumann nicht nur in Deutschland berühmt und hochgeehrt, aber seit dem Zweiten Weltkrieg ist er im Gegensatz zu seinen englischsprachigen Zeitgenossen John Gould und John James Audubon fast vergessen. Dieses Buch soll sowohl die Schönheit und Genauigkeit seiner Vogelbilder als auch den Glanz seiner Sprache in Erinnerung rufen. Johann Friedrich Naumann ist ein vergessenes deutsches Genie.

      Die Vögel Mitteleuropas