Que nous restera-t-il à manger demain ? Le réchauffement climatique menace notre alimentation. Le chocolat, le café, l’huile d’olive, les tomates ou les pommes de terre en seront sans doute les premières victimes. Wilfried Bommert et Marianne Landzettel ont parcouru le monde pour prendre la mesure des conséquences concrètes du bouleversement à l’oeuvre : inondations et pollution dans l’Iowa, sécheresses en Californie, au Ghana ou dans le sud de l’Espagne, parasites destructeurs au Brésil comme en Italie, acidification des océans... Pour mener cette enquête d’envergure, ils sont partis à la rencontre des agriculteurs, des éleveurs, des agronomes et des acteurs de terrain qui enregistrent chaque jour les manifestations du désastre en cours et expérimentent des solutions. Une lecture incontournable pour comprendre notre avenir et celui de nos assiettes.
Wilfried Bommert Livres






Stille Killer
Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet | Eine schonungslose Analyse der menschengemachten Epidemie Adipositas und der Konzerne, die von ihr profitieren
Das machtigste Drogenkartell des 21. Jahrhunderts verkauft Pizzen, Schokoriegel und bunte Brause. Das Versprechen: Schneller Genuss fur kleines Geld. Die Wahrheit: Nahrung, die nicht nahrt, sondern suchtig und fett macht, wahrend sie den Investoren fette Profite beschert. Wahrend die Lebensmittelindustrie immer reicher wird, drohen die Kosten von Fettleibigkeit mittlerweile weltweit die Gesundheitskassen zu sprengen. Fettsucht steht als Todesursache noch vor Rauchen oder Bluthochdruck. Eine schonungslose Analyse einer menschengemachten Epidemie, die von wenigen Konzernen beherrscht und von vielen Profiteuren in Gang gehalten wird. Deren Motto: Teach the world to snack.
Der Klimawandel geht auch durch den Magen. Die Agrarwende steht an, nur Nachhaltigkeit kann unsere Ernährung sichern, Veränderte Wetterbedingungen wie zu viel oder zu wenig Regen und zu viel oder zu wenig Frost bringen die Ernten ebenso in Gefahr wie neue Schädlinge. Die Kosten steigen, Anbaugebiete verlagern sich. Zwei ausgewiesene Experten zeigen anhand von zehn beliebten Nahrungsmitteln die Folgen des Klimawandels und beantworten die Frage, wie wir den veränderten Bedingungen begegnen können.
Brot und Backstein
- 253pages
- 9 heures de lecture
Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert. Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.
Bodenrausch
- 384pages
- 14 heures de lecture
Seit der weltweiten Finanzkrise gelten Investitionen in Ackerflächen als besonders krisensicher. Waren es früher Staaten, die Länder kolonisierten, sind es heute Energie-, Rohstoff- oder Finanzkonzerne. Sie kaufen und pachten großflächig Land in Afrika, Asien, Osteuropa und Südamerika, was weltweit zu massiven Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln führt. Die Folge sind Hungersnöte, Aufstände in immer mehr Ländern, die zu einem Verlust der politischen Stabilität und zum Kollaps der Welternährung führen. Diese Buch zeigt erstmals, wer die Akteure dieses Bodenrausches sind und wer seine Opfer. Und was jeder einzelne in seinem Konsum- und Essverhalten tun kann, um ihn zu stoppen. Denn wer Biosprit und volle Supermärkte aus industrieller Landwirtschaft braucht oder sein Geld in Agrar- und Boden-Fonds investiert, unterstützt die globale Jagd nach den Äckern der Welt.