Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Breuckmann

    Mein Leben als jugendlicher Draufgänger
    Rote Karte für Pommes
    Fußballgipfel
    50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs
    Schnee am Ballermann
    • Schnee am Ballermann

      Ein Mallorca Krimi

      3,0(3)Évaluer

      Sex & Crime auf MallorcaMallorca, die Lieblingsinsel und der Sehnsuchtsort der Deutschen einmal ganz anders In den Klippen von Cala Figuera erschlägt der Ruhrgebiets-Macho und Rockmusiker Frank seine Freundin Talea. Dabei hat er die junge Frau erst vor ein paar Wochen aus dem Mittelmeer gerettet und sich in sie verliebt. Aber ihre Romanze in einem wildromantischen Haus an der Steilküste Mallorcas währt nicht lange. Beide werden unerbittlich von den Spuren ihrer Vergangenheit eingeholt. Der Insiderblick auf einige der schönsten Ecken Mallorcas ist nur Kulisse für eine brisante Mischung aus Drogenhandel, Prostitution und blutigen Verbrechen.

      Schnee am Ballermann
    • Oliver Bierhoffs Golden Goal im EM-Finale 1996 gegen Tschechien, Werder Bremens verspielte Meisterschaft 1986 durch den in der 88. Minute verschossenen Elfmeter von Michael Kutzop, Jürgen Sparwassers 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Duell zur WM 1974: Die legendärsten Szenen des deutschen Fußballs in einem Buch zusammengestellt, erzählt von den Fußballhelden selbst und kommentiert von der Reporterlegende Manni Breuckmann in seinem beliebten, markanten, unverwechselbar ironischen Stil. Mit Beiträgen von Uwe Seeler, Bernd Hölzenbein, Uli Hoeneß, Jens Lehmann, Olaf Thon, Günter Netzer, Dieter Hoeneß, Rudi Assauer, Lars Ricken und vielen anderen. Ein Muss für jeden Fußballfan und das ideale Geschenkbuch.

      50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs
    • Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Nachwuchsförderung im Applezeitalter +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Wettskandale und Korruption +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Fußball - ironiefreie Zone? +++ Verpflichtungen von Kinderspielern +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Alkoholismus, Bierwerbung und Keine Macht den Drogen +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Witzfigur? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Karriereende und dann? +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien uswusw.

      Fußballgipfel
    • Ruhe, bitte: Manni Breuckmann erzählt seine Jugend! Manni Breuckmann kennt fast jeder aus dem Radio. Und wer ihn kennt, der mag ihn auch. Wegen seines Witzes, wegen seiner gradlinigen Art - und weil er immer auf dem Teppich geblieben ist. Wie der Teppich aussah, erfahren wir nun aus der urkomisch geschriebenen Autobiografie seiner wilden Jugendjahre. Die spielten sich im Wesentlichen in der kleinen Stadt Datteln ab, die irgendwann in den Sechzigern auch von der allgemeinen Rebellion gepackt wurde. Oder von dem, was man in einer spießigen Bergarbeiter-Kleinstadt dafür hielt. Und Klein-Manni immer mittendrin - als braver Messdiener und linker Denkmalstürmer, als unbegabter Rocksänger, besoffener DJ und mittelmäßiger Jurastudent. Außerdem dabei: sein erster Rausch, sein erster Schulskandal, sein erster Sex(-versuch). Und natürlich: die Familie (inkl. des stocktauben Lieblingsonkels August), die Kirche und der Tod. Mit dem ihm eigenen trockenen und selbstironischen Ruhrpott-Humor erzählt der beliebte Radioreporter Manni Breuckmann aus seiner Jugend - und macht en passant klar, warum Rock 'n' Roll und Rebellion in der Provinz ins Straucheln kamen.

      Mein Leben als jugendlicher Draufgänger