Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wilfried Lübeck

    Knüppel, Kerzen, Dialog
    Die Fälle häufen sich
    Wir wollen freie Bauern bleiben
    • Wir wollen freie Bauern bleiben

      LPG-Gründungen und Zwangskollektivierung im Bezirk Magdeburg 1959/60

      Im März 1960 war auch im Bezirk Magdeburg die Massenkollektivierung abgeschlossen. Über 4.000 Agitatoren setzte die SED dafür im Bezirk ein. Angehörige der Volkspolizei, des MfS und der Justiz unterstützten den Kollektivierungsprozess mit ihren Mitteln. Die Republikflucht stieg auch im Bezirk an …

      Wir wollen freie Bauern bleiben
    • Die Fälle häufen sich

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Den 1. Juli 1945 als Termin der Übergabe großer Teile von Mitteldeutschland an die Rote Armee kannten nur einige hohe Funktionäre der KPD. Die Masse der deutschen Bevölkerung nahm im Frühsommer den Besatzungswechsel als Gerücht oder Parole auf. Die Gräuelpropaganda aus der NS-Zeit, besonders über die Rote Armee, verstärkte und bestätigte sich noch teilweise über die eintreffenden Flüchtlinge aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches. Die KPD in Halle organisierte daher den Druck von 50.000 Flugblättern, auf denen unter anderem stand: „Der Soldat der Roten Armee kommt nicht als Feind des deutschen Volkes, er ist der Feind der Naziverbrecher, er kommt als Freund aller Antifaschisten. … Der Soldat der Roten Armee kommt als Freund der Frauen und Kinder.“ Die Realität sah oftmals anders aus. Die vorliegende Darstellung macht deutlich, dass der Besatzungswechsel von der Mehrheit der Bevölkerung als eine harte und umfassende Belastung empfunden wurde. Auf der Grundlage umfassender Quellenauswertungen in den regionalen Archiven untersucht Wilfried Lübeck das damalige Geschehen.

      Die Fälle häufen sich
    • Knüppel, Kerzen, Dialog

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Vor 20 Jahren kam es zur ersten friedlichen Revolution in Deutschland; insbesondere Leipzig zog mit seinen Massendemonstrationen die Blicke der Welt auf sich. Doch auch in den anderen Bezirksstädten wie auch in kleineren Orten gingen die Menschen auf die Straße. Am Beispiel der Stadt Magdeburg und des gleichnamigen Bezirkes wird deutlich, dass der Aufbruch 89 eine vom ganzen Volk im ganzen Land getragene Freiheitsbewegung war.

      Knüppel, Kerzen, Dialog