Documentaire sur le skateboard proposant de décortiquer les techniques de base ainsi que différentes figures de ce sport apprécié tant pour sa culture et son style que pour ses techniques virtuoses et extrêmes. De nombreuses photographies numérotées, faisant suite à une introduction et une histoire de ce sport, permettent aux débutants, comme aux "skateurs" expérimentés, de reproduire les divers "tricks" du métier. La mise en page faussement brouillonne, inspirée des murs élimés et graphités qu'affectionnent les planchistes, colle parfaitement au caractère rebelle qu'affectionnent les défenseurs de ce sport des rues. [SDM].
Titus Dittmann Livres






Titus Dittmann has been a lot of things: 2CV mechanic in the Sahara desert, hang-glider and snowboard pioneer, secondary school teacher, entrepreneur of the year and racecar driver. The man with the beanie, who made skateboarding popular in Germany and who has left a mark on generations of children and teenagers with his legendary company TITUS can’t be pigeonholed. Blunt, captivating and self-deprecating, he portrays his journey through life from the Westerwald mountain range to Afghanistan. He talks about self-built cars, skateboard legend Tony Hawk, and the happy feeling of having nothing left to lose. This is all true to the motto: “Don’t let others butt into your life! Do your own thing, but take responsibility if it doesn’t work out!” OPEN AND ABOVE BOARD is all in one: an iconic book, an economic crime story and lively chronicle.
Brett für die Welt
3. Auflage, erweitert um Skate-aid
Unangepasst, aber zielstrebig – die Erfolgsgeheimnisse einer Skateboard-Legende Kindheit, Erfolg, Fall – und immer wieder Aufstehen: Die turbulente Lebensgeschichte eines großen Abenteurers, der jede Herausforderung annimmt Er hat das Skateboarden in Deutschland populär und Münster in den 1980ern zum Nabel der Skateboard-Welt gemacht. Seine Initiative skate-aid ist eine weltweit agierende soziale Initiative, die Kinder stark macht. Eine seiner Lebensweisheiten: Chancen zu sehen und konsequent zu nutzen, ist Grundlage des Erfolgs. Ohne Mut zum Machen werden keine Visionen real. Titus Dittmann war schon fast alles: Entenschrauber in der Sahara, Pionier im Drachenfliegen und Snowboarden, Studienrat, Entrepreneur des Jahres, Rennfahrer und fast pleite. Der Mann mit der Mütze, der das Skateboarden in Deutschland populär gemacht hat und bis heute mit seinem legendären Unternehmen TITUS Generationen von Kindern und Jugendlichen prägt, passt in keine Schublade. Offenherzig, fesselnd und selbstironisch zeichnet er seinen Lebensweg vom Westerwald bis nach Afghanistan nach. Er erzählt von selbst konstruierten Autos, Skateboard-Legende Tony Hawk und dem Glücksgefühl, nichts mehr zu verlieren zu haben. Frei nach dem Motto: »Lass dir nicht reinquatschen! Mach dein Ding! Aber übernimm auch die Verantwortung, wenn’s schiefgeht!« Ein Kultbuch, Wirtschaftskrimi und eine lebendige Zeitgeschichte in einem
Starke Persönlichkeiten – wie ein Skateboard das Leben unserer Kinder verändert. Der Alltag unserer Kinder ist oft stark reglementiert durch Ganztagsschule, Förderunterricht und Ferienbetreuung, wodurch Raum für kindliche Neugier und unbeschwertes Spiel kaum bleibt. Während Selbstbestimmung in der Erwachsenenwelt hochgehalten wird, haben Kinder immer weniger Freiraum. Titus Dittmann plädiert dafür, ihnen mehr Freiheit im Alltag zu gewähren. Mit provokanter Herzenswärme zeigt er auf, wie wertvolle Erfahrungen verloren gehen, wenn Kinder vom Sandkasten bis zum Abitur ständig kontrolliert werden. Er ist überzeugt, dass zu viel elterliche Kontrolle ebenso schädlich für die Persönlichkeitsentwicklung ist wie zu viel Schule. Dittmann, ein leidenschaftlicher Pädagoge und Skateboarding-Pionier, macht mit „skate-aid“ weltweit Kinder stark. Er erzählt von Jungen mit ADHS, die im Skatepark Tricks üben, und von Mädchen in Afghanistan, die mit dem Skateboard wieder Kind sein können. Er zeigt, wie Lernen ohne Langeweile und Zwang funktioniert, wie Skateboarden Eigenverantwortung fördert und warum kinderfreie Räume wichtig sind. Dittmann beantwortet Fragen, wie Kinder Mut finden, Dinge auszuprobieren, und wie sie den Druck des Erfolgs hinter sich lassen können, um die Freude am Lernen zurückzugewinnen.
Titus Dittmann war schon fast alles: Entenschrauber in der Sahara, Pionier im Drachenfliegen und Snowboarden, Studienrat, Entrepreneur des Jahres, Rennfahrer und fast pleite. Der Mann mit der Mütze, der das Skateboarden in Deutschland populär gemacht hat und bis heute mit seinem legendären Unternehmen TITUS Generationen von Kindern und Jugendlichen prägt, passt in keine Schublade. Offenherzig, fesselnd und selbstironisch zeichnet er seinen Lebensweg vom Westerwald bis nach Afghanistan nach. Er erzählt von selbst konstruierten Autos, Skateboard-Legende Tony Hawk und dem Glücksgefühl, nichts mehr zuverlieren zu haben. Frei nach dem Motto: »Lass dir nicht reinquatschen! Mach dein Ding! Aber übernimm auch die Verantwortung, wenn’s schiefgeht!«
Skateboarden ist Kult und das seit mehr als 25 Jahren. Wie dieser coole Sport nochheißer wird, zeigt dieses ultimative Fahrtechnik-Buch. Ob Ollies, Wheelies, Grinds und Shoes - »Lord of the Board« Titus Dittmann verrät alle Tricks, die Skateboarder kennen müssen, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Fantastische Fotos mit internationalen Top-Skatern machen dieses brandheiße Technikbuch zu einem Leckerbissen für alle Boarder - Bild für Bild. Egal, ob Street, Ramp, Slalom, Rennen oder Freestyle.
