Das Werk bietet eine umfassende Analyse und tiefgehende Einblicke in zentrale Themen und Fragestellungen. Es behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und richtet sich an Fachleute sowie Interessierte. Die klare Struktur und die prägnanten Erklärungen erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das jeweilige Fachgebiet beleuchtet, was dem Leser wertvolle Perspektiven und Anregungen bietet.
Michael Cirullies Livres



Fälle von Gewalt und Nachstellung beschäftigen Familien- und Zivilgerichte wie auch Strafverfolgungsbehörden immer mehr. Oft muss auch die Polizei einschreiten. Was ist in der gebotenen Eile zu tun? Welche Anordnungen sind zu treffen? Welche Auswirkungen haben die Maßnahmen - auch im Verhältnis zueinander? Für schnelle, prägnante und zielführende Information zu den komplexen, ineinander verwobenen Bereichen (einschl. Verfahren und Vollstreckung!) sorgen zwei Spezialisten aus der Praxis! So bietet z. B. das Kapitel „Probleme und Handlungsoptionen auf einen Blick“ den direkten Einstieg aus Sicht von Opfer, Täter und befassten Berufsgruppen.
Gerade familienrechtliche Ansprüche müssen häufig zwangsweise durchgesetzt werden. Oft ist das aber kompliziert, Verzögerungen oder gar Fehlschläge sind die Folge. Die umfangreichen Neuerungen (FamFG!) erschweren es zusätzlich, die Übersicht zu bewahren. Hier bietet das neue FamRZ-Buch mit allen Fragen aus dem Grenzbereich zwischen Familien- und Vollstreckungsrecht Abhilfe! Schwerpunkte sind - Vollstreckungsvoraussetzungen mit familienrechtlichen Besonderheiten - Vollstreckung wegen Unterhalts (einschl. Auslandsbezug/Insolvenzfragen) - Immobiliarvollstreckung (Zwangshypothek/Teilungsversteigerung) - Vollstreckung in Ehewohnungs- und Gewaltschutzsachen - Vollziehung von Kindesherausgabe- und Umgangstiteln (mit Entführungsfällen) als auch Gläubigeranfechtung und (immer bedeutsameres) Arrestverfahren. Die Bestimmungen des FamFG sind ebenso durchgängig dargestellt wie die (erwarteten) Neuregelungen beim Güterrecht/Versorgungsausgleich. Zahlreiche Schaubilder, praktische Tipps sowie ein umfangreicher Gesetzesanhang erhöhen den Nutzen für alle (Fach-)Anwälte, Notare und Richter, aber auch für Rechtspfleger, Jugendamtsmitarbeiter, Gerichtsvollzieher und RENO-Gehilfen. Der Autor ist als Familien- und Vollstreckungsrichter spezialisiert und seit einigen Jahren auch Leiter einer Prüfgruppe für Gerichtsvollzieherprüfungen.