In "Kinder unserer Welt" präsentiert der preisgekrönte Fotograf Mario Marino beeindruckende Porträts von Kindern aus verschiedenen Kulturen. Mit einem Vorwort einer bekannten Kinderbuchautorin thematisiert das Buch die Essenz des Kindseins und zeigt die Freude, Sehnsüchte und Hoffnungen der Kinder auf berührende Weise.
Mario Marino Livres





* Stunning photo portraits and landscapes capture Africa's ethnic and cultural diversity * Expressive photo art: over 220 color and black-and-white pictures from, among others, Ethiopia, Kenya, Sudan, and Tanzania * A new book from award-winning photographer Mario Marino, following museum and gallery exhibitions around the globe "I try to read people's lives," says photographer Mario Marino. In this new photo book, the Austrian-born camera artist presents over 220 color and black-and-white photographs from some of the most remote areas of Ethiopia, Tanzania, Sudan, and Kenya. Stunning landscapes combine with powerful portraiture, capturing in particular remote communities whose heritage and ways of life are threatened by the combined forces of tourism, technology, and globalization. With his subjects illuminated by the sunlight alone, particular attention is given to traditional markers upon the body: face paint, hair styles, and jewelry. Beyond simple reportage or documentation, Faces of Africa strives to create a timeless portrait that speaks to the deep geographical and cultural roots of each individual. Text in English and German.
Der großformatige Fotoband zeigt die kulturelle Vielfalt Afrikas durch über 200 beeindruckende Farb- und Schwarzweiß-Porträts des Fotografen Mario Marino. Mit Empathie und Instinkt fängt er intime Momente und Begegnungen ein, die den Dialog zwischen Mensch und Betrachter fördern. In Deutsch und Englisch.
Mario Marino (*1967) gehört zu den leidenschaftlichsten und begabtesten Portraitfotografen unserer Tage. Seine Motive findet er auf seinen zahlreichen Reisen, die ihn zwischen 2013 und 2016 von Europa nach Afrika, Lateinamerika und immer wieder nach Indien führten. Im Mittelpunkt seines Werkes steht für den Fotografen der Mensch. Voller Empathie und Interesse am Gegenüber gelingt es ihm, ausdrucksstarke Portraits zu gestalten. Mit einfachen Mitteln und natürlichem Licht erreicht er eine unmittelbare Eindringlichkeit in seinen Motiven. Seine Portraits sind zugleich bestechend einfach und kunstvoll vieldeutig. Gerade in ihrer Reduktion gewinnen die Motive eine enorme Kraft. Der Bildband versammelt 164 Fotografien, die auf seinen Reisen durch Indien entstanden sind.
Da Gehlen a Herder
- 421pages
- 15 heures de lecture