Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christoph Krüger

    Unbekanntes Afrika
    Das neue Verhandeln
    Vulkane
    The plays of Harold Pinter
    • The plays of Harold Pinter

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      The plays of Harold Pinter, who was awarded the Nobel Prize for Literature in 2005, have been widely discussed by critics and theatregoers for the last 50 years. While his early plays are regarded as classical pieces of the Theatre of the Absurd, which is said to be apolitical, his later works are recognized as manifestations of political drama. Consequently, critics have suggested a “political awakening” of Pinter, trying to account for the change that occurred in his style of theatre. Taking a closer look at the origins and basic mechanisms of the Theatre of the Absurd and political drama, as well as examining representative pieces of Pinter’s earlier (The Dumb Waiter, The Birthday Party) and later work (One for the Road, Mountain Language), Christoph Krüger shows that Pinter’s early work can by no means be regarded as apolitical and that Absurdist features indeed are applicable to address political issues.

      The plays of Harold Pinter
    • Das neue Verhandeln

      Vom Schlachtfeld zum Verhandlungstisch

      Die meisten Empfehlungen für erfolgreiches Verhandeln zielen darauf ab, um (fast) jeden Preis zu siegen und den Verhandlungspartner in die Knie zu zwingen. Verhandlungen wecken in uns Ur-Instinkte, Emotionen sind unsere eigentlichen Verhandlungsführer: Sieg oder Niederlage – dazwischen gibt es nichts. Ein Grund, aus dem wir für den kurzfristigen Erfolg die Chance auf eine – für beide Seiten - tragfähige Lösung zerstören, bevor sie überhaupt entstehen kann. Regelmäßig scheitern Verhandlungen an unbewussten Verhaltensmustern und nicht an den tatsächlichen Rahmenbedingungen. Erfolgreiche Verhandelnde wissen um diese evolutionären Programme. Sie nutzen diese geschickt für ihre Zwecke, lassen sich aber selbst nicht von diesen emotional geleiteten Programmen steuern. Christoph Krüger und Peter Kensok haben die Erfahrungen aus unzähligen (internationalen) Verhandlungen und Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie in dieses Buch einfließen lassen. Klar strukturiert und mit vielen Beispielen zeigen die Autoren, wie Sie das traditionelle Schlachtfeld der Verhandlung verlassen, wie Sie entspannter und erfolgreicher verhandeln und tragfähige Lösungen entwickeln. Ganz nach der Moshe-Feldenkrais-Regel „Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst“ entwickeln Sie Ihren ganz persönlichen, optimalen Verhandlungsmodus, der Effizienz und Effektivität auf eine verblüffend einfache Weise verbindet.

      Das neue Verhandeln